Pressearchiv
Im Pressearchiv finden Sie alte Pressemitteilungen der Stadtverwaltung Emmerich am Rhein.
-
Meldung vom
Heimat-Preis 2024 – Vorschläge willkommen!
Auch 2024 verleiht die Stadt Emmerich am Rhein wieder den mit 5000 Euro dotierten Heimat-Preis an verdiente Vereine und Organisationen. Vereine können ganz einfach für diese Auszeichnung vorgeschlagen werden.
-
Meldung vom
Ehrung der Sammler für den Volksbund
Im PAN kunstforum niederrhein fand jetzt eine Dankesveranstaltung für die Sammler der acht Schützenvereine in Emmerich am Rhein statt, welche jährlich für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) unterwegs sind. Welche Summe in diesem Jahr zusammen kam.
-
Meldung vom
Neue Vertretung für Senioren und Inklusion gestartet
Für die neue Senioren- und Inklusionsvertretung der Stadt Emmerich am Rhein stand jetzt die erste Sitzung an. Die neuen Vorsitzenden sind Herma Matser, Corina Grieger und Mümin Özden.
-
Meldung vom
Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer
Im Kreuzungsbereich Eltener Straße (B8) / Borgheeser Weg gibt es jetzt neue Fahrbahnmarkierungen. Was diese für den Rad- und Fußverkehr sowie den Kfz-Verkehr zu bedeuten haben.
-
Meldung vom
Schülerinnen und Schüler beraten in digitalen Fragen
Die Stadtbücherei Emmerich am Rhein hat jetzt ein ganz neues Veranstaltungsformat in ihrem Angebot. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Emmerich bieten eine kostenlose Sprechstunde rund um die Anwendung digitaler Medien (Handy, Tablet, Computer, eBookReader) an.
-
Meldung vom
Steigende Zahlen im Familienbüro
Die Zahlen sprechen für sich. Seit Eröffnung im Herbst 2021 darf sich das Familienbüro über immer mehr Besucherinnen und Besucher freuen. Auch für die Osterferien wurde wieder ein spannendes Angebot vorbereitet.
-
Meldung vom
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei gestartet
Die Stadtbücherei Emmerich am Rhein hat jetzt wieder ihre Saatgutbibliothek eröffnet. Interessierte finden hier über 20 Gemüsesorten als Saatgut im Bibliothekskatalog. Neu im Sortiment ist die grüne Tomate (Green Moldovan) mit saftigem Fruchtfleisch und die Forellenbohne. Wie die Ausleihe funktioniert.
-
Meldung vom
Emmerich am Rhein verzeichnet Rekordzahlen im Tourismus
Die Hansestadt Emmerich am Rhein kann sich über einen beeindruckenden Anstieg der Besucherzahlen freuen .Laut den aktuellen Daten des Landesamtes für Statistik haben im vergangenen Jahr insgesamt 29.063 Gäste die Rheinstadt besucht und dabei 61.362 Übernachtungen gebucht. Dies entspricht einem Anstieg von 7,8% im Vergleich zum Vorjahr und stellt einen absoluten Rekord dar.
-
Meldung vom
Erdgasumstellung in Emmerich am Rhein
Alle Erdgaskundinnen und -kunden im Netzgebiet der Stadtwerke Emmerich erhalten in den nächsten Wochen Post von ihrem Netzbetreiber, den Stadtwerken Emmerich. Der Grund: Die Erdgasversorgung wird in Emmerich am Rhein im Jahr 2026 umgestellt, was eine Anpassung von Gasgeräten und -anlagen in Haushalten, Betrieben und der Industrie notwendig macht.
-
Meldung vom
Nutzerzahlen 2023: Stadtarchiv mit positiver Bilanz
Das Stadtarchiv Emmerich veröffentlichte jetzt seinen Jahresbericht für das Jahr 2023 und zieht positive Bilanz. Stadtarchivar Mike Mura freut sich besonders über die guten Zahlen.