Kunst-Orte
Neben den Museen in der Stadt bieten weitere Ausstellungsräumlichkeiten örtlichen und überörtlichen Künstlern die Möglichkeit ihre Arbeiten zu präsentieren.

Schlößchen Borghees
Das Ensemble Schlösschen Borghees umfasst das Herrenhaus, die Kulturscheune und den Garten.
Die außergewöhnlichen Räume des Schlösschens werden von den Kulturbetrieben der Stadt Emmerich am Rhein bespielt. Hier bietet die VHS Kleve – Emmerich – Rees regelmäßig Kurse an. Die Räumlichkeiten können zudem für Konferenzen, Zusammenkünfte oder eigene Kurse und Veranstaltungen gemietet werden. Die Kulturbetriebe organisieren im Schlösschen Ausstellungen von regionalen Künstlerinnen und Künstlern. Ab März 2024 findet im Kaminzimmer an jedem 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr ein Konzert aus der Reihe „Matinee-Konzerte im Schlösschen Borghees“ statt.
In der Kulturscheune findet ebenfalls ein abwechslungsreiches Kulturprogramm statt, das vom TiK Emmerich und dem Förderverein Schlösschen Borghees organisiert wird.
Kontakt:
Schlößchen Borghees, Hüthumer Straße 180, 46446 Emmerich am Rhein
Stadttheater Telefon 0 28 22 / 75 20 00
Galerie Haus im Park
Das kleine Haus, das am Ende des 18. Jahrhunderts erbaut wurde, steht unter Denkmalschutz. Ursprünglich diente es den Geistlichen der nahegelegenen Aldegundiskirche als Tee- und Gartenhaus.
Seinen Charme erhält das Haus durch die Fassade aus weiß geschlämmten Ziegelsteinen und das mit Tonpfannen gedeckte Walmdach. Mit den charakteristischen roten Fensterläden wurde sein ursprünglicher Charakter erhalten. Das Baudenkmal befindet sich heute im Besitz der Stadt Emmerich.
1968 wurde das Haus im Park erstmals als Galerie und als Wohnhaus genutzt. Gemeinsam mit dem Bildhauer Dieter von Lewetzow und dem Maler Theo Peter Heering gründete Günther May, Kunstlehrer am Emmericher Gymnasium und freischaffender Künstler, 1974 den Kunstverein Emmerich e.V.. Seit 1978 findet die Ausstellungen der Künstlerinnen und Künstler, die auf Einladung des Kunstvereins jedes Jahr nach Emmerich kommen, im Haus im Park statt.
Kontakt:
Am fiskalischen Hafen (im Rheinpark), 46446 Emmerich am Rhein
1. Vorsitzender Kunstverein: Werner Steinecke
Telefon 0 28 21 / 6 01 05
Weitere Informationen finden Sie hier: