Senioren- und Inklusionsvertretung

Die Senioren- und Inklusionsvertretung setzt sich ehrenamtlich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ab 55 Jahren und für Menschen mit Einschränkungen in Emmerich am Rhein ein, unabhängig von Religion oder Verbandszugehörigkeit. Durch regelmäßige öffentliche Sitzungen werden gesellschaftliche Entwicklungen positiv begleitet, aktuelle Themen diskutiert und Empfehlungen an den Bürgermeister oder den Stadtrat ausgesprochen.

Die Senioren- und Inklusionsvertretung der Stadt Emmerich am Rhein dient als Anlaufstelle und Sprachrohr zugleich für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung. Dies betrifft insbesondere die Themen:

  • Planung und Durchführung von Maßnahmen und Programmen in den Bereichen Freizeit, Bildung und Kultur
  • Einrichtung und Ausbau sozialer Beratung- und Hilfsdienste in Zusammenarbeit mit sozialen Organisationen
  • der gesundheitlichen Versorgung
  • Verkehrs-, Bau- und Wohnungsfragen (Senioren- und barrierefreier Wohnraum)
  • aktuelle Problemlagen sowie dem Abbau von Benachteiligung von Senioren/Seniorinnen und von Menschen mit Behinderung
  • Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Senioren/Seniorinnen und Menschen mit Behinderung im Sinne der Inklusion fördern (u.a. digitale Teilhabe)
Vorstand der Senioren- und Inklusionsvertretung 
VorsitzendeSimone Verweyen
1. stellv. VorsitzendeCorina Grieger
2. stellv. VorsitzenderMümin Özden

Fragen oder Anregungen?

Wenn Sie eine Frage oder ein Anregung direkt an die Senioren- und Inklusionsvertretung richten wollen, können Sie das am besten direkt per E-Mail an seni-inklu@stadt-emmerich.de tun. 

Zusammensetzung und Wahl

Die Vertretung setzt sich aus fünf Mitgliedern für die Belange der Inklusion und aus fünf Mitgliedern für die Belange der Senioren und Seniorinnen, sowie jeweils fünf Vertreterinnen und Vertretern zusammen. Das Gremium ist für fünf Jahre gewählt und arbeitet ehrenamtlich, überparteilich und überkonfessionell. Die Besetzung der Senioren- und Inklusionsvertretung wird aus dem Kreis der Kandidatinnen und Kandidaten durch das Besetzungsgremium, bestehend aus Bürgermeister, Beigeordneter des Dezernats III, jeweils einem Vertreter der Ratsfraktionen sowie Vertreter aus dem aktuellen Gremium als Besetzungsvorschlag an den Rat weitergeleitet. 

Bereits seit dem 09.05.2007 gibt es in Emmerich am Rhein das freiwillige Gremium der Seniorenvertretung. Seit der Einrichtung der Seniorenvertretung arbeitet diese erfolgreich als Vertretungsorgan älterer Bürgerinnen und Bürger über 55 Jahren.

Seite teilen: