Jugendcafé am Brink
Entdecke das städtische Jugendcafé am Brink – dein Ort für Spaß und Gemeinschaft seit über 20 Jahren! Als offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung bietet das "JuCa" eine Vielzahl von Aktivitäten, von Billard und Tischtennis bis hin zu PlayStation und geselligen Spielen.

In der Innenstadt gibt es das städtische Jugendcafé am Brink als offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Das Jugendcafé – auch „JuCa“ genannt – hat seine Räumlichkeiten im Schulgebäude der Gesamtschule. Veranstaltungen, Discos oder Konzerte finden im alten Jugendcafé bzw. der heutigen Mensa statt.
In den Räumen gibt es neben Billard, Kicker, Tischtennis, Playstation und sämtlichen Gesellschaftsspielen auch die Möglichkeit sich einfach mit seinen Freunden zu treffen oder neue Leute kennen zu lernen. Bei persönlichen Fragen und Problemen sind die pädagogischen Mitarbeiter immer für die Besucher da um ein Gespräch zu führen, Tipps zu geben oder auch einfach nur zuzuhören.
Das Jugendcafé hat montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr geöffnet und steht den Besuchern mit allen Möglichkeiten zur Verfügung. Zusätzlich zu diesem offenen Angebot gibt es ein wöchentliches Programm z.B. mit einer Koch AG, einem sportlichen Angeboten in der Halle, Streetdance mit Fleur de Vries, einem Kreativangebot und vieles mehr.
An den Wochenenden finden regelmäßig Discos oder andere Veranstaltungen statt. Einmal pro Monat veranstaltet das JuCa einen Ausflug (z.B. Schlittschuhlaufen, Schwimmen, Tiger-Jump, Städte-Trips). In den Schulferien bietet das Jugendcafé Ferienprogramme, Fahrten zum Wolfsberg und Ausflüge z.B. zu Zoos, Freizeitparks oder Musicals an.
Alle Infos über Facebook, Instagram und WhatsApp
Alle Angebote finden Sie auf der Internetseite der Einrichtung und aktuelle Informationen gibt es auf Facebook, Instagram, sowie über den WhatsApp-Newsletter, wenn man sich dafür mit seiner Handynummer beim Jugendcafé anmeldet. Der WhatsApp-Newsletter kann abonniert werden, indem man sich per WhatsApp (02822751422) anmeldet und die Nummer im Adressbuch auf dem Smartphone speichert. Natürlich kann man sich auch persönlich im Jugendcafé oder per E-Mail anmelden.
- Katrin Weigel0 28 22 / 75-14 22katrin.weigel@stadt-emmerich.deJugendcafé Am BrinkBrink 1
46446 Emmerich am Rhein - Kai Sterbenk0 28 22 / 75-14 22kai.sterbenk@stadt-emmerich.deJugendcafé Am BrinkBrink 1
46446 Emmerich am Rhein - Pauline Reuling0 28 22 / 75-14 22pauline.reuling@stadt-emmerich.deJugendcafé Am BrinkBrink 1
46446 Emmerich am Rhein - Melissa Van Marwyk0 28 22 / 75-14 22melissa.vanmarwyk@stadt-emmerich.deJugendcafé Am BrinkBrink 1
46446 Emmerich am Rhein - Christina Erdmann0 28 22 / 75-14 35christina.erdmann@stadt-emmerich.deRathaus AltbauGeistmarkt 1
46446 Emmerich am Rhein