Feuerwehr Emmerich am Rhein
Die Freiwillige Feuerwehr Emmerich am Rhein sichert die Stadt vor Bränden und bei Notfällen. Unterteilt in die Einheiten Stadt, Elten, Hüthum-Borghees und Vrasselt, üben ehrenamtliche Einsatzkräfte ihre Funktionen aus. Bürger zwischen 18 und 60 Jahren können aktiv mitwirken, während Jugendliche ab 10 Jahren altersgerecht herangeführt werden.
Die Stadt Emmerich am Rhein ist zuständig für die Abwehr von Gefahren durch Brände und Hilfeleistung bei Unglücksfällen sowie bei Notständen. Diese Aufgaben werden durch die Freiwillige Feuerwehr Emmerich am Rhein geleistet. Sie gliedert sich in vier Einheiten: Stadt, Elten, Hüthum-Borghees und Vrasselt. Die Einsatz- und Unterstützungskräfte üben ihre Tätigkeiten in der Feuerwehr ehrenamtlich aus. Vier hauptamtliche Kräfte übernehmen die Bereiche vorbeugender Brandschutz, die Atemschutzwerkstatt und die Instandhaltung der Fahrzeug- und Gerätetechnik, sowie Funk.
Mitwirken in den Einsatz- und Unterstützungsabteilungen können alle Bürger der Stadt Emmerich am Rhein im Alter zwischen 18 und 60 Jahren. Bei Interesse an der Feuerwehr mitzuwirken, kann nach der Kontaktaufnahme mit der jeweils zuständigen Einheitsführung an Übungsabenden teilgenommen werden. Nach einer Probezeit erfolgt dann durch den Leiter der Feuerwehr die endgültige Aufnahme in die Feuerwehr. Durch ständige Aus- und Weiterbildung werden auch Quereinsteiger fit für die Herausforderungen im Einsatz gemacht.
Darüber hinaus können Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren altersgerecht an den Dienst in der Feuerwehr herangeführt werden. Nach Vollendung des 18. Lebensjahres erfolgt dann die Übernahme in den aktiven Einsatzdienst. Ansprechpartner finden Sie in der Übersicht unten.
Weitere Nachwuchsgewinnung beginnt bereits im Kindesalter. Die Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren erfahren spielerisch und mit allen Sinnen, was Brandschutz und Verkehrserziehung ist. Die Teamfähigkeit und das soziale Miteinander werden explizit gefördert.
Aktuelle Informationen zur Feuerwehr Emmerich und zu einzelnen Einsätzen finden Sie auf der Facebook-Seite der Feuerwehr.
Einheit Stadt

Kontakt
Einheitsführer
BOI Marcel Geurts
Stellv. Einheitsführer
BOI Michael Basten
Stellv. Einheitsführer
BI Patrick Berndsen
Pastor-Breuer-Straße 51
46446 Emmerich am Rhein
Tel: 0 28 22 / 75 16 60
E-Mail: einheitstadt@feuerwehremmerich.de
Einzugsgebiet
Altstadt, Speelberg, Leegmeer, Klein-Netterden
Übungsdienst
Jeden 2. Freitag von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Einheit Elten

Kontakt
Einheitsführer
BI Andreas Buiting
Stellv. Einheitsführer
BI Fabian Smink
Stellv. Einheitsführer
BM Axel Hüting
Europastraße 2A
46446 Emmerich am Rhein
Telefon: 0 28 28 / 21 12
E-Mail: einheitelten@feuerwehremmerich.de
Einzugsgebiet
Elten
Übungsdienst
Alle zwei Wochen Freitags von 19:30 - 21:30 Uhr
Einheit Hüthum-Borghees

Kontakt
Einheitsführer
OBM Thomas Wemmer
Auf dem Eyland 3
46446 Emmerich am Rhein
Telefon: 0 28 22 / 70 914
E-Mail: einheithuethum@feuerwehremmerich.de
Einzugsgebiet
Hüthum, Borghees
Übungsdienst
Alle 14 Tage Dienstags von 19:00 - 21:00 Uhr
Einheit Vrasselt

Kontakt
Einheitsführer
BOI David Grewe
Stellv. Einheitsführer
BI Dominik Kleipaß
Stellv. Einheitsführer
HBM Harald Schau
Moselstraße 2
46446 Emmerich am Rhein
Tel: 0 28 22 / 83 78
E-Mail: einheitvrasselt@feuerwehremmerich.de
Einzugsgebiet
Vrasselt, Praest, Dornick
Übungsdienst
Jeden 1. Sonntag im Monat von 09:30 - 11:30 Uhr und jeden 3. Montag im Monat von 19:00 - 21:00 Uhr
Jugendfeuerwehr
Zu unseren Aktivitäten gehört die feuerwehrtechnische Ausbildung an den Einsatzgeräten der Freiwilligen Feuerwehr Emmerich am Rhein und die allgemeine Jugendarbeit in Form von Zeltlager, Wettbewerben und Erst-Helfer Ausbildung.
Der direkte Weg :
Besuch uns doch einfach auf einem Übungsabend der Jugendfeuerwehr und schau dir an, was wir machen.
Solltest du aus Elten, Hüthum, Dornick, Praest oder Vrasselt kommen kannst du auch von den dortigen Gerätehäusern zum Übungsabend mitgenommen werden.
Gerne kannst du dir auch unsere Arbeit erst ein paar mal anschauen, bevor du dich entscheidest uns beizutreten. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Wenn du noch weitere Informationen brauchst, kannst du uns gerne einfach eine E-Mail senden an Stadtjugendfeuerwehrwart Robert Grunwald (jugendfeuerwehr@feuerwehremmerich.de)
Kinderfeuerwehr
Ansprechpartner
Wiebke Kochannek und Anne Wemmer
Feuerwehrgerätehaus, Pastor-Breuer-Str. 51
46446 Emmerich am Rhein
E-Mail: kinderfeuerwehr@stadt-emmerich.de
Telefon: 0 28 22 / 75 16 61
Weitere Informationen zur Kinderfeuerwehr folgen.