Waldkreuz
Das Waldkreuz am Schnittpunkt von „Zassentrick“ und „Zum Waldkreuz“, zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Maximilian Lochner von Hüttenbach errichtet, lädt auch heute noch zum stillen Gebet und Verweilen im Grünen ein.
Das Waldkreuz wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts an der Gabelung „Zassentrick“ / „Zum Waldkreuz“ von Maximilian Lochner von Hüttenbach errichtet, der es von Lindau mit an den Niederrhein gebracht hatte. An dieser Stelle markierte es den Eingang zu seinem Forstbetrieb. Aufgrund seiner diversen städtebaulichen Projekte wurde Lochner von Hüttenbach 1932 zum Ehrenbürger von Elten ernannt. Das Waldkreuz lädt auch heute noch zu einem stillen Gebet oder Verweilen im Grünen ein.