Auftaktveranstaltung ISEK 2035
Emmerich gestalten. Deine Ideen. Unsere Stadt. Die Stadt Emmerich am Rhein startet mit der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2035 für die Innenstadt. Ziel ist eine langfristiges Konzept für die nächsten zehn Jahre. Daran sollen sich auch Bürgerinnen und Bürger beteiligen.

Die Stadt Emmerich am Rhein erarbeitet derzeit gemeinsam mit dem Planungsbüro ISR aus Haan ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2035 für die Emmericher Innenstadt. Dieses Konzept dient als strategisches Planungs- und Steuerungsinstrument und bildet die Grundlage für zukünftige Bauleitplanungen sowie für die Umsetzung konkreter Maßnahmen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 20. März 2025 können sich auch Bürgerinnen und Bürger an diesem Prozess beteiligen.
Zielsetzung des ISEK
- Entwicklung einer langfristigen Leitlinie für das Verwaltungshandeln der nächsten zehn Jahre, die auch als Rahmen für kommunalpolitische Entscheidungen dient
- Schaffung der Voraussetzungen für die Beantragung von Städtebaufördermitteln (mit dem "ISEK 2025" wurden zwischen 2015 und 2025 insgesamt rund 5,5 Millionen Euro an Fördergeldern für die Entwicklung der Emmericher Innenstadt vom Land NRW zur Verfügung gestellt)
- Identifikation städtebaulicher, funktionaler und sozial-räumlicher Defizite sowie Anpassungsbedarfe an geänderte Rahmenbedingungen
Anmeldungen gerne an: ann-cathrin.lasee@stadt-emmerich.de
Datum | |
---|---|
Typ | Vorträge und Gespräche |
Ort
Adresse |
PAN kunstforum niederrhein
Agnetenstraße 2
46446 Emmerich am Rhein |
---|---|
Telefon | 0 28 22 / 53 70 10 |
info@pan-forum.de |
Veranstalter
Adresse |
Stadt Emmerich am Rhein
Geistmarkt 1
46446 Emmerich am Rhein |
---|---|
Telefon | 0 28 22 / 75-0 |
stadtverwaltung@stadt-emmerich.de | |
Webseite | https://www.emmerich.de/de/ |