Feiern ohne Einwegmüll: Stadt Emmerich und DRK werben für das Geschirrmobil
Nachhaltig feiern in Emmerich! Das Geschirrmobil der Stadt bietet umweltfreundliche Alternativen zu Einweggeschirr. Es kann für Veranstaltungen ausgeliehen werden, mit kompletter Ausstattung für bis zu 400 Personen.
Nachhaltig feiern? In Emmerich ist das seit Jahren möglich – dank des Geschirrmobils der Stadt. Bereits in den 1990er-Jahren eingeführt, wurde es nun neu vorgestellt, um noch mehr Menschen für umweltfreundliches Feiern zu begeistern. Denn bislang wird das Mobil vor allem von denselben engagierten Nutzerinnen und Nutzern ausgeliehen – obwohl das Angebot überzeugt, sobald es einmal ausprobiert wurde.
In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverband Emmerich, welches die Ausleihe organisiert, stellt die Stadt das Geschirrmobil für Vereine, Privatpersonen und Unternehmen zur Verfügung. Die Leihgebühr geht zu 100 % an das DRK und war besonders während der Corona-Zeit eine wichtige finanzielle Stütze für die Ehrenamtlichen.
Ausgestattet ist das Mobil mit zwei effizienten Industriespülmaschinen (Spülzeit 2–4 Minuten), einem Handspülbecken, Strom- und Wasseranschluss sowie allem nötigen Zubehör. Zusätzlich kann Geschirr und Besteck für bis zu 400 Personen ausgeliehen werden – ob für ein Menü oder Kaffee und Kuchen. Wichtig zu wissen: Gläser sind nicht im Verleih enthalten, können aber meist direkt über Getränkelieferanten oder mit der Zapfanlage organisiert werden.
Nachhaltig statt Einweg
„Gerade bei größeren Feiern entstehen riesige Mengen an Einweggeschirr – das möchten wir vermeiden“, erklärt Celine Breuer, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Emmerich. „Das Geschirrmobil ist eine praktische und ressourcenschonende Alternative.“ Trotz Wasserverbrauch sei die Ökobilanz positiv: Die Maschinen arbeiten effizient, und Abholung sowie Rückgabe lassen sich oft mit anderen Wegen kombinieren – etwa dem Einkauf für die Feier.
Mit neuen Flyern und gezielter Öffentlichkeitsarbeit will die Stadt das Mobil jetzt stärker bewerben – und noch mehr Emmericherinnen und Emmericher dazu motivieren, nachhaltig zu feiern.
Weitere Infos gibt es hier.