Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Bundesweite Nacht der Bibliotheken auch in Emmerich am Rhein

Meldung vom 

Am 4. April 2025 feiert die Stadtbücherei Emmerich die Nacht der Bibliotheken mit dem Schwerpunkt „Saatgut“. Von 15:00–18:00 Uhr gibt es eine Überraschung aus der Saatgutbibliothek. Um 18:30 Uhr hält Ernst Hammes einen Vortrag über effektive Mikroorganismen. Eintritt frei!

In diesem Jahr findet die Nacht der Bibliotheken erstmals in ganz Deutschland statt. Auch die Stadtbücherei Emmerich am Rhein bietet am 4. April 2025 ein besonderes Programm an und hat sich zusammen mit dem Netzwerk der Saatgutbüchereien im Kreis Kleve das Saatgut zum Schwerpunktthema gesetzt.

Wer zur Nacht der Bibliotheken in die Bücherei kommt, erhält zu den Öffnungszeiten (15:00-18:00 Uhr) eine kleine Überraschung aus der Saatgutbibliothek.

Um 18:30 Uhr hält der ehemalige Landwirtschaftsberater Ernst Hammes einen Vortrag zum Thema „Der Kreislauf des Lebens – Effektive Mikroorganismen unterstützen die Gesundheit von Boden, Pflanze, Mensch und Tier“, zu dem Hammes auch ein Buch verfasst hat. Darin schreibt er über Sauberkeit, moderne Kompostierung, Mikroorganismen in der Umwelt, die Nützlichkeit des Regenwurms bis hin zur Gesundheit des Menschen.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein Kleverland e.V. statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.