Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Bücherei eröffnet wieder Saatgutleihe

Meldung vom 

Die Initiative „Pflanzenvielfalt säen, genießen, erhalten“ bietet in Büchereien am Niederrhein Saatgut zum Ausleihen an. So wird die Artenvielfalt im Garten gefördert und Wissen weitergegeben.

Logo des Projektes Pflanzenvielfalt

Die kreisweite Initiative „Pflanzenvielfalt säen, genießen, erhalten“ stellt sich dem rapiden Verlust der Artenvielfalt entgegen. Das Netzwerk Saatgut-Büchereien am Niederrhein gibt Tipps zum Gärtnern und Genießen – und verleiht Saatgut.

Egal ob bunt, wild, nützlich, oder lecker, Pflanzen sind gerade in ihrer sehr vielfältigen Ausprägung wichtig für Tier und Menschen. Aktuell ist diese Vielfalt aus unterschiedlichen Gründen bedroht. Aber es gibt Möglichkeiten entweder auf der eigenen Fensterbank oder im Garten, durch Kaufentscheidungen oder in der eigenen Küche mit dazu beizutragen, dass die Pflanzenvielfalt bewahrt wird.

Büchereien sind der perfekte Ort zur Weitergabe von Saatgut und Wissen. Deswegen beteiligen sich Büchereien am Niederrhein am kreisweiten Projekt für Pflanzenvielfalt.

Und so funktioniert es: Büchereikundinnen und -kunden leihen sich das gewünschte samenfeste Saatgut aus der Bücherei aus und pflanzen es im heimischen Garten oder auf dem Balkon ein. Nach der Ernte sammeln und trocknen sie ein paar Samen, die sie anschließend wieder in die Stadtbücherei zurückbringen. Dort können andere „Gärtnerinnen und Gärtner“ diese Samen wieder ausleihen. 

Über folgende Büchereien kann man Saatgut bekommen:

•           Stadtbücherei Emmerich am Rhein

•           Öffentliche Bücherei Geldern

•           Stadtbücherei Goch

•           Stadtbücherei Kleve

•           KÖB St. Martin Vynen

•           KÖB St. Michael Wachtendonk

Alle Details können Interessierte in „ihrer“ Bücherei vor Ort erfragen. Weitere Informationen zur Saatgutleihe der Stadtbücherei Emmerich gibt es unter www.emmerich.de > Stadtbücherei, telefonisch unter 02822/75-2200 oder per Mail an buecherei@stadt-emmerich.de