Inhalt

Aktuelles


    Meldung vom 24.10.2023 Gratulation zur Geschäftsübernahme Metallbau Nyland GmbH
    Anlässlich der am 1. September stattgefundenen Geschäftsübernahme der Firma Metallbau Nyland GmbH, stattete Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Emmerich am Rhein mbH (WFG), Sara Kreipe, dem Unternehmen einen Besuch ab um zu gratulieren.
    Meldung vom 30.05.2023 Öffnungszeiten des Gewerbeamtes
    Aus organisatorischen Gründen ist das Gewerbeamt der Stadt Emmerich am Rhein in den nächsten Wochen nur eingeschränkt erreichbar.
    Rathaus-Schriftzug
    Meldung vom 23.05.2023 Flämmarbeiten und Holzkohlegrills sorgen für Feuerwehreinsätze
    Wer sein Unkraut mit dem Gasflämmer bekämpft, geht ein hohes Risiko ein. Gleiches gilt für Brandbeschleuniger für den Holzkohlegrill. Die Zahl der Feuerwehr-Einsätze ist in den letzten Jahren gestiegen. Was die Feuerwehr empfiehlt.
    Unkrautvernichtung mit dem Gasflämmer (Foto: adobe.stock.com/ImageSine)
    Meldung vom 27.11.2022 Ergebnisse zur Landratswahl
    Heute (27.11.) hat der Kreis Kleve einen neuen Landrat oder eine neue Landrätin gewählt. Dies sind die Ergebnisse für Emmerich am Rhein und den gesamten Kreis Kleve.
    Stimmzettel zur Landratswahl 2022 im Kreis Kleve
    Meldung vom 11.02.2021 Winterwetter: Keine Müllabfuhr und weniger Wochenmarkt
    Durch die momentane Witterungslage kommt es derzeit in vielen Bereichen zu starken Einschränkungen: die Müllabfuhr fährt nicht wie gewohnt. Der Wochenmarkt am Freitag (12.2.) in Elten entfällt. Hingegen kann der Wochenmarkt am Samstag (13.2.) auf dem Geistmarkt stattfinden.
    Mülltonne im Schnee
    Meldung vom 22.10.2020 Kreis Kleve überschreitet Inzidenzwert 50
    Der Kreis Kleve hat heute den Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Der sogenannten Inzidenzwert liegt heute (22.10.2020 | 0:00 Uhr) bei 53,5. Damit gelten im gesamten Kreisgebiet ab Samstag (24.10.) zusätzliche Einschränkungen.
    Coronavirus
    Meldung vom 17.12.2018 Einige Parkplätze am Neumarkt wieder freigegeben
    Auf Teilen des Neumarktes kann mindestens bis zum Jahresende wieder geparkt werden. Rund 30 Stellplätze sind von den aktuellen Bautätigkeiten nicht betroffen und können vorübergehend wieder „beparkt“ werden. Damit reagiert die Stadtverwaltung auf die massive Kritik der Bürger und des Einzelhandels in den vergangenen Tagen.
    Halteverbotsschilder auf dem Neumarkt