Inhalt
Archiv
Im Pressearchiv finden Sie alte Pressemitteilungen der Stadtverwaltung Emmerich am Rhein.
- Meldung vom 14.12.2022 Geistmarkt: Keine Parkgebühren bis Ende Januar
- Ab sofort werden auf dem Geistmarkt und dem Rathausvorplatz keine Parkgebühren mehr fällig. Stattdessen kann dort jetzt mit Parkscheibe (max. 2 Stunden) geparkt werden. Der Anstoß gab die Emmericher Werbegemeinschaft.
- Meldung vom 25.11.2022 Stadtwerke warnen vor falschen Ablesern
- Pünktlich zur jährlichen Zählerablesung der Stadtwerke sind leider auch Betrüger in Emmerich unterwegs, die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben. Bei einer Kundin gab sich ein Mann als Stadtwerke-Mitarbeiter aus und versuchte an Zählerdaten der Betroffenen zu kommen.
- Meldung vom 04.11.2022 Ulrike Büker verlässt die Stadtverwaltung
- Kämmerin Ulrike Büker hat Bürgermeister Peter Hinze jetzt mitgeteilt, dass sie die Stadtverwaltung Emmerich am Rhein im Januar kommenden Jahres verlassen wird. Sie tritt eine herausgehobene Führungsposition in einer größeren kreisfreien Stadt im Ruhrgebiet an.
- Meldung vom 03.11.2022 Kita-Anmeldung ab sofort online möglich
- In Emmerich am Rhein können Eltern ihren Bedarf für einen Kita-Platz jetzt online anmelden. Ab sofort startet das neue onlinebasierte Bedarfsmelde- und Anmeldeverfahren „KITA-Online“. Wie das Anmeldeverfahren jetzt abläuft.
- Meldung vom 28.10.2022 Pilze zersetzen alten Baum
- In der Straße Am Busch im Ortsteil Hüthum wird in der kommenden Woche eine massive Rotbuche gefällt werden müssen. Diese Maßnahme ist notwendig geworden, weil der rund 200 Jahre alte Baum von Pilzen befallen ist und somit die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann.
- Meldung vom 25.10.2022 Neuer Steinweg ab 26.10. frei
- Die Straßenbauarbeiten am Neuen Steinweg liegen in den letzten Zügen. In dieser Woche wurden die finalen Asphaltarbeiten auf der Straße durchgeführt werden. Dafür musste der Neumarkt für einen Tag voll gesperrt werden. Was seit Mai alles erneuert wurde.
- Meldung vom 18.10.2022 Haushaltsentwurf 2023 ist 94,6 Millionen Euro schwer
- Kämmerin Ulrike Büker hat heute in der Ratssitzung ihren Entwurf für den städtischen Haushalt 2023 eingebracht. Das über 470-seitige Zahlenwerk weist ein Volumen von insgesamt 94,6 Millionen Euro aus. Unsicherheiten vor allem durch den Ukraine-Krieg.
- Meldung vom 26.09.2022 Grundsteuererklärung bis Ende Oktober abgeben
- Ende Oktober läuft die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Die Grundsteuer gehört zu den wichtigsten Einnahmequellen der Gemeinden. Alle Einnahmen bleiben direkt vor Ort. Wie Sie die Grundsteuererklärung abgeben und wo es Hilfe gibt.
- Meldung vom 22.09.2022 Radfahrer und Fußgänger besser geschützt
- Im Stadtgebiet wurden jetzt diverse Schutzmaßnahmen für Radfahrer und Fußgängerinnen umgesetzt. Geschwindigkeitsanzeigen oder Verkehrsinseln sollen Autofahrer zum langsamen Fahren zwingen. Wo die Maßnahmen umgesetzt wurden.