Inhalt
Aktuelles
- Meldung vom 19.01.2021 Anschreiben zur Corona-Schutzimpfung verschickt
- In den kommenden Tagen erhalten rund 21.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreisgebiet, die bis Ende Januar 80 Jahre und älter sind, Post aus dem Kreishaus. Der Brief enthält nähere Informationen zur Corona-Schutzimpfung.
- Meldung vom 15.01.2021 Fahrbahnerneuerung Eltener Straße: Abergsweg wird zusätzlich abgesperrt
- In den vergangenen Tagen meldeten sich über den Mängelmelder der Stadt Emmerich mehrere Anwohner des Abergswegs. Die Bürgerinnen und Bürger äußerten die Befürchtung, dass durch die Sperrung der Eltener Straße (B8) ab dem kommenden Montag der Anliegerweg verstärkt als Ausweichstrecke genutzt wird. Der Fachbereich Bürgerservice und Ordnung hat sich direkt der Sache angenommen und mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW vereinbart, dass am Anfang und am Ende des Abergswegs zusätzliche Absperrungen aufgestellt werden, die eine Durchfahrt erschweren. Außerdem werden die Absperrungen mit zusätzlicher Beschilderung versehen, die auf das Verbot der Durchfahrt hinweisen.
- Meldung vom 15.01.2021 Stadtbücherei bietet während des Lockdowns Lieferservice an
- Für Emmericher*innen, die nicht die Möglichkeit haben, in die Bücherei zu kommen und den Abholservice der Taschenbücherei zu nutzen, bietet die Stadtbücherei Emmerich am Rhein jetzt einen Lieferservice an. Die gewünschten Medien werden dann zukünftig immer dienstags und donnerstags vormittags kontaktlos zu den Kunden nach Hause geliefert.
- Meldung vom 14.01.2021 Mitfahrbörse für Fahrt zum Impfzentrum startet
- Jetzt ist eine Mitfahrbörse gestartet, um Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahren im Bedarfsfall eine Fahrgelegenheit zum Impfzentrum in Kalkar zu vermitteln. Zunächst können sich jetzt Bürgerinnen und Bürger registrieren, die bereits sind, einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu übernehmen.
- Meldung vom 13.01.2021 Familienbüro im „ebkes“ gestartet
- Die „Emmericher Begegnungsstätte für Kinder, Eltern und Senioren“ – kurz ebkes – hat ab sofort seine Türen geöffnet. Da derzeit keine offizielle Eröffnung möglich ist, stattete Bürgermeister Hinze den neuen Räumlichkeiten zum Start einen ersten Besuch ab.
- Meldung vom 12.01.2021 Anmeldetermine für Gesamtschule und Gymnasium
- Die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen in Emmerich beginnen am Willibrord-Gymnasium ab dem 01.02. und an der Gesamtschule ab dem 03.02.
- Meldung vom 12.01.2021 Sonderservicezeiten im Kundenzentrum zur Jahresendabrechnung
- Nach erfolgter Ablesung der Zählerstände werden die Stadtwerke Emmerich ab Mitte Januar die Jahresverbrauchsabrechnungen für Energie und Trinkwasser an ihre Kunden verschicken. Die Rechnungen werden wie in den Vorjahren in mehreren Etappen versendet. Mit der Zustellung der Energie- und Trinkwasserabrechnungen erweitern die Stadtwerke vom 18. Januar bis zum 06. Februar 2021 die Servicezeiten des Kundencenters.
- Meldung vom 08.01.2021 Stadttheater geschlossen, Medien-Abholservice der Bücherei möglich
- Das Stadttheater bleibt bis Ende Januar weiterhin geschlossen. Folge davon ist die Absage oder Verschiebung einiger Veranstaltungen. In der Stadtbücherei wird der Medien-Abholservice ab Montag, 11.01.2021 wieder möglich sein.
- Meldung vom 07.01.2021 Stadtarchiv sucht alte Briefköpfe
- Vor kurzem fand Stadtarchivar Mike Mura einen alten Briefkopf der Firma van Gimborn aus dem Jahre 1911. Durch die hohen Verluste im zweiten Weltkrieg hat das Stadtarchiv leider nur wenige Quellen, welche die Wirtschaftsgeschichte der Stadt Emmerich belegen. Um diese Lücke zu ergänzen, soll mit der Sammlung und Digitalisierung von historischen Briefköpfen begonnen werden. Sollten Sie noch Dokumente dieser Art zu Hause haben, wenden Sie sich gerne an das Stadtarchiv.
- Meldung vom 07.01.2021 Stadtbücherei bietet Gratis Online-Lesen an
- Bis zum Ende des behördlich vorgeschriebenen Lockdowns, voraussichtlich den 31. Januar 2021, bleibt die Stadtbücherei Emmerich am Rhein geschlossen. Das Lesen von e-Books über die Onleihe (www.onleihe-niederrhein.de) ist jedoch weiterhin möglich. Dieser Service wird jetzt von der Stadtbücherei für zwei Monate kostenlos angeboten. Die Frist der Jahresgebühr wird automatisch um 2 Monate verlängert. Bei konkreten Fragen stehen die Mitarbeiter*innen telefonisch oder per Mail zur Verfügung.