Inhalt

Aktuelles


    Meldung vom 28.06.2024 Besondere Sommerangebote in der Sauna Embricana
    Das Embricana bietet jetzt wieder einen Premium-Saunaabend und Sauna Sommer an. Wann diese stattfinden.
    Meldung vom 27.06.2024 Kirmes 2024: Anfang Juli geht's rund
    Vom 5.-8.7. steigt auf dem Geistmarkt und dem Rathausvorplatz die Emmericher Kirmes 2024. Neue Fahrgeschäfte vor Ort. Wie das Programm aussieht und welche Straßen und Plätze gesperrt werden müssen.
    Freuen sich auf die Emmericher Kirmes auf dem Geistmarkt und dem Rathausvorplatz: Gaby Tebaay von der Stadt Emmerich am Rhein (Bildmitte) und die beiden Schaustellervertreter Dirk Janssen (l.) und Mark Eul (r.).
    Meldung vom 27.06.2024 Mehr Zeit für Erfassung der Hunde
    Die Hundebestandsaufnahme in Emmerich am Rhein wird nochmal um einige Wochen verlängert. In den kommenden Wochen werden vor allem die Haushalte im Innenstadtbereich besucht.
    Meldung vom 26.06.2024 „Gemeinsam für Emmerich“ Aktionstag im Willibrord-Spital
    Um die hochqualifizierte Gesundheitsversorgung deutlich zu unterstreichen und sich der Bevölkerung zu präsentieren, findet ein Aktionstag im und um das Krankenhaus herum statt. Was alles geboten wird.
    Meldung vom 25.06.2024 Eine Reise durch die Zeit: Der Sommerleseclub der Stadtbücherei startet
    In der Zeit vom 9. Juli bis 17. August können sich die Clubmitlgieder des Sommerleseclubs durch die Zeit beamen. Insgesamt werden 18 Veranstaltungen angeboten. Wie die Anmeldung zum SLC funktioniert.
    Meldung vom 25.06.2024 Nierenberger/Duisburger Straße wieder frei
    Ab dem 26.6. sind die Nierenberger und Duisburger Straße wieder befahrbar! Nach vier Jahren Bauarbeiten sind die Straßen soweit fertig, dass der Verkehr rollen kann. Was der Straßenausbau gekostet hat.
    Baustelle mit Bagger in der Nierenberger Straße
    Meldung vom 25.06.2024 Spyker Brücke: Betonblöcke gegen schwere Fahrzeuge
    Die denkmalgeschützte Spyker Brücke im Ortsteil Elten ist erneut erheblich beschädigt worden. Künftig ist Nutzung der Brücke nur noch Fahrzeugen mit weniger als 2,3 Meter Breite und einem maximalen Höchstgewicht von 7,5 Tonnen erlaubt. Schilder und Betonblöcke werden in Kürze aufgestellt.
    Die Kriegsbrücke am Spyker Weg
    Meldung vom 21.06.2024 Leitungsarbeiten: Sperrung Gerhard-Storm-Straße
    Ab 24.6. wird die Gerhard-Storm-Straße wegen kurzfristigen Leitungsarbeiten für eine Woche voll gesperrt. Geh- und Radwege bleiben bis Mitte Juli gesperrt. Warum Halteverbote auf benachbarten Straßen notwendig sind.
    Das Foto zeigt im Vordergrund eine Signallampe vor einer Baustelle
    Meldung vom 20.06.2024 Bebauungsplan EL 17/1 -Klosterstraße-
    Der Entwurf zur 1. Änderung des Bebauungsplans EL 17/1 -Klosterstraße- liegt mit seiner Begründung und den bislang vorliegenden umweltrelevanten Stellungnahmen in der Zeit vom 24. Juni 2024 bis einschließlich 24. Juli 2024 im 2. Obergeschoss des Rathauses der Stadt Emmerich am Rhein, Geistmarkt 1, 46446 Emmerich am Rhein im Flurbereich des Fachbereiches 5 - Stadtentwicklung während folgender Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.15 Uhr. Montag bis Mittwoch: 14.00 bis 15.30 Uhr. Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Auslegungsunterlagen können während der Auslegungsfrist auch auf dem Beteiligungsportal der Stadt Emmerich am Rhein Emmerich eingesehen werden.
    Meldung vom 14.06.2024 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans E 33/1 -Kaserne-
    Der Entwurf des Bebauungsplans liegt in der Zeit vom 17. Juni 2024 bis einschließlich 19. Juli 2024 in der Stadtverwaltung Emmerich am Rhein, in einem Schaukasten auf dem Flur, 2. Etage, Geistmarkt 1, 46446 Emmerich am Rhein, während der Dienststunden Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 12:15 Uhr, Montag bis Mittwoch 14:00 bis 15:30 Uhr und Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Zudem finden Sie nachfolgend die Unterlagen zu dem Bauleitplanverfahren als Download. Die hier gezeigten Pläne dienen lediglich Ihrer Information. Für eine rechtsverbindliche Auskunft wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner.