Inhalt

Spyker Brücke: Betonblöcke gegen schwere Fahrzeuge


Die Kriegsbrücke am Spyker Weg

Die denkmalgeschützte Spyker Brücke im Ortsteil Elten ist erneut erheblich beschädigt worden. Zum Schutze des Bauwerks sieht sich die Stadtverwaltung deshalb nun zu strikteren Maßnahmen gezwungen: Künftig ist Nutzung der Brücke nur noch Fahrzeugen mit weniger als 2,3 Meter Breite und einem maximalen Höchstgewicht von 7,5 Tonnen erlaubt. Um diese Regelung durchzusetzen, werden die Zufahrten zu dem Bauwerk von beiden Seiten mit schweren Betonblöcken eingeengt.

Die Stadtverwaltung hat jetzt eine entsprechende Anordnung erlassen. Die Kommunalbetriebe Emmerich und der Landesbetrieb Straßen.NRW werden in Kürze die entsprechende Beschilderung anbringen und anschließend die Blöcke platzieren.

Vor zweieinhalb Jahren für 150.000 Euro saniert

Zuletzt hatten Anwohner immer wieder beobachtet, dass schwere Sattelzüge die Brücke als Zufahrt zu verschiedenen Industriebetrieben genutzt haben. Bei der Spyker Brücke handelt es sich um ein besonders schützenswertes Bauwerk. Die Brücke vom Typ „Inglis Bridge“ wurde gegen Ende des zweiten Weltkrieges von alliierten Streitkräften errichtet. Von diesem Brückentyp gibt es weltweit nur noch wenige, weshalb sie seit 1996 auch unter Denkmalschutz steht. Vor rund zweieinhalb Jahren wurde die Brücke für knapp 150.000 Euro umfangreich saniert.