Inhalt

Einsatzorte in der Innenstadt schneller erreichen


An der Dederichstraße ist ein funktionaler Nebenstandort für die Feuerwehr entstanden.

In den letzten Monaten ist an der Dederichstraße ein neuer Standort für die Freiwillige Feuerwehr Emmerich errichtet worden. Jetzt wurde der Bau offiziell von Bürgermeister Peter Hinze an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr übergeben. Der funktionale Zweckbau beherbergt ab sofort mehrere Einsatzfahrzeuge und Umkleidemöglichkeiten für die Wehrleute der Löscheinheit Stadt. Er dient als Nebenstandort zur eigentlichen Feuerwache an der Pastor-Breuer-Straße. Rund 70 geladene Gäste waren bei der offiziellen Übergabe dabei.

Zeit ist entscheidender Faktor

Auf Grund seiner Innenstadtnähe erfüllt der neue Standort einen wichtigen Zweck, wie Martin Bettray, Leiter der Emmericher Feuerwehr, bei der Übergabe herausstellte: „Neben Personal und Einsatzmitteln ist der Faktor Zeit im Einsatzfall eine entscheidende Größe für uns. Bei der dynamischen Entwicklung unserer Stadt hat sich gezeigt, dass da allein die Wache an der Pastor-Breuer-Straße nicht mehr ausreichend ist. Von der Dederichstraße aus erreichen wir insbesondere Einsatzorte in der Innenstadt erheblich schneller.“ Er sei froh, dass Politik, Verwaltung und Feuerwehr schnell reagiert haben und grünes Licht für den neuen Standort gegeben hätten. Dieses Objekt ist darum auch ein wichtiger Bestandteil des überarbeiteten Brandschutzbedarfsplans für Emmerich am Rhein, der derzeit bei der Bezirksregierung in Düsseldorf zur Prüfung vorliegt. Nur so können die gesetzlich vorgegebenen Ausrückzeiten der Feuerwehr – insbesondere im Stadtkern – umgesetzt werden.

Aufgabenspektrum der Feuerwehr erweitert sich

Dass das neue Konzept funktioniert, hat sich schon in den Wochen vor der offiziellen Übergabe gezeigt. „Seit April haben wir hier Fahrzeuge und Ausrüstung stationiert. In der Zeit konnten wir schon feststellen, dass sich die Einsatzzeiten zum Teil deutlich verbessert haben. Der Nebenstandort Innenstadt stellt eine gute und sinnvolle Ergänzung dar“, ist sich Bettray sicher.

Auch Bürgermeister Peter Hinze freute sich, dass der neue Innenstadt-Standort der Feuerwehr nun auch offiziell seinem Zweck übergeben werden konnte: „Hier ist Platz für sechs Löschfahrzeuge. Derzeit sind fünf Fahrzeuge hier stationiert – somit ist also noch Platz. Und das ist gut so, denn der Aufgabenbereich der Feuerwehr wird durch verschiedene Einflüsse ständig erweitert. Aus der Brandbekämpfungsgruppe früherer Zeiten ist eine universell einsatzbare Taskforce geworden, die die unterschiedlichsten Gefahrensituationen meistert.“

Im Falle des Standortes Dederichstraße hat sich die Stadt bewusst für ein Investorenmodell entschieden. Ein externer Unternehmer hat das Gebäude nach den Vorstellungen von Verwaltung und Feuerwehr errichtet und es für einen Zeitraum von 15 Jahren an die Stadt vermietet.