Inhalt

Ein Überzeugungstäter im besten Sinne


Bürgermeister Hinze (rechts) überreicht Rüdiger Helmich die Ehrenplakette der Stadt Emmerich am Rhein

Hohe Auszeichnung für Rüdiger Helmich. Der Vorsitzende des Stadtsportbundes hat jetzt die Ehrenplakette der Stadt Emmerich am Rhein erhalten. Bürgermeister Peter Hinze zeichnete Helmich, der außerdem auch Ehrenvorsitzender des Schwimmsportvereins Hellas Emmerich ist, in der Kulturscheune am Schlösschen Borghees für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bereich des Sports aus. Die Übergabe erfolgte im Beisein zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrates, die einstimmig entschieden hatten, die Auszeichnung in diesem Jahr an Rüdiger Helmich zu vergeben. Außerdem hatte der Sportfunktionär einige Verwandte und Freunde zu der Verleihung eingeladen.

Vielen Kinder das Schwimmen beigebracht

In seiner Laudatio lenkte Bürgermeister Peter Hinze den Blick auf das vielfältige Engagement von Helmich: „Mit ihrem Vorsitz beim Schwimmsportverein, den sie fast 40 Jahre innehatten, wurde der Fokus verstärkt daraufgelegt, Kinder und Jugendliche ans Schwimmen und an den Schwimmsport heranzuführen und sie dafür zu begeistern. Vor allem war Ihnen immer wichtig, dass Kinder vernünftig Schwimmen lernen. Sie haben bis ins hohe Alter dem Emmericher Nachwuchs im Wasser buchstäbliche Beine gemacht.“ Auch seine Rolle im Amt des Vorsitzenden des Emmericher Stadtsportbundes, das Rüdiger Helmich seit 1997 ausübt, hob der Bürgermeister hervor: „In Zeiten, in denen Bewegungsmangel und daraus resultierende Krankheiten zunehmen, spielen niederschwellige Sportangebote eine zentrale Rolle in der Gesundheitsprävention. Dazu passt auch Ihr jüngster Coup: Seit dem vergangenen Jahr hat der Borgheeser Wald wieder einen Trimm-Dich-Pfad. Den Weg dafür haben Sie gemeinsam mit dem Kreissportbund geebnet. Dafür auch an dieser Stelle nochmal mein herzlicher Dank.“

Engagement im Natur- und Umweltschutz

Peter Hinze ließ auch das Engagement von Helmich im Bereich des Natur- und Umweltschutz nicht unerwähnt: „Sie sind im besten Sinne ein ‚Überzeugungstäter‘ – jemand der für seine Ideale und Prinzipien einsteht und mit offenem Visier dafür kämpft. Das zeigt ihr Engagement für die Baumfreunde oder auch ihre Mitarbeit bei den Bergrettern von Elten. Sie stehen zu Ihrer Meinung und vertreten diese auch ganz offen. Auch wenn die Position vielleicht nicht immer die Mehrheitsmeinung, nicht immer Mainstream ist. Ihre Haltung und Ihr Handeln zeigen vorbildlich, was Einzelne bewirken können, wenn sie Verantwortung übernehmen und aktiv werden.“

Rüdiger Helmich freute sich sehr über die Auszeichnung mit der Ehrenplakette: „Als ich die Nachricht erhielt, dass ich ausgezeichnet werden würde, war ich doch überrascht. Ich hatte damit nicht gerechnet. Denn Menschen, die auch mal unangenehm sind, werden nicht so oft ausgezeichnet. Insofern danke ich dem Rat der Stadt für diese Auszeichnung.“   

Bisher 53 Preisträgerinnen und Preisträger

Die Ehrenplakette ist – nach Ehrenbürgerschaft und Ehrenring – die dritthöchste Auszeichnung für verdiente Bürgerinnen und Bürger. Seit 1989 wurden insgesamt 53 Persönlichkeiten mit der Plakette ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde die Plakette erstmals nicht in Form einer Silberplakette überreicht, sondern in einem 3D-Modell aus Plexiglas. Hier findet sich eine Übersicht über sämtliche Preisträgerinnen und Preisträger.