Inhalt

Seniorenvertretung


Mitglieder der Seniorenvertretung

Die Seniorenvertretung vertritt die Interessen der älteren Mitbürger in der Stadt Emmerich am Rhein. Sie gibt den Menschen über 55 Jahren eine Stimme und arbeitet dabei ehrenamtlich und unabhängig von Weisungen. Weder die Religion noch eine Verbandszugehörigkeit spielen eine Rolle. Jede ältere Person in Emmerich am Rhein soll durch die Arbeit der Seniorenvertretung mit ihrer Meinung bei Entscheidungen der Stadt berücksichtigt werden.

Ältere Menschen sollen durch eine aktive Lebensgestaltung am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Das Älterwerden soll als Möglichkeit zur Neuorientierung und nicht als Krise verstanden werden. Die Seniorenvertretung will gemeinsam für die Belange der Emmericher Senioren eintreten und dabei eine Verbindung zu allen Mitbürgern fördern. Sie arbeitet darum in beratender Funktion eng mit dem Rat der Stadt zusammen.

 
Aktuelle Mitglieder der Seniorenvertretung
Marita Weit
Birgit Offergeld
Ursula Brockmann
Regina Booms
Wolfgang Heimann
Franciscus Jöris
Hans-Joachim Hartmann
Herma Matser
Heinz Heering

Die Mitglieder der Seniorenvertretung werden für 4 Jahre gewählt. Die letzte Wahl fand im Juli 2019 statt. Die Sitzungen finden vierteljährlich statt und sind grundsätzlich öffentlich. In den Beratungen geht es darum

  • gesellschaftliche Entwicklungen und Entscheidungen positiv zu begleiten,
  • aktuelle Themen zu diskutieren und Empfehlungen an den Bürgermeister oder den Stadtrat auszusprechen,
  • Anregungen und Beschwerden älterer Mitbürger entgegen zu nehmen und zu bearbeiten,
  • älteren Menschen die Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben unserer Stadt zu erleichtern,
  • Kontakt zu pflegen und eigene Veranstaltungen zu planen und durchzuführen und
  • die Arbeit in den Arbeitsgruppen in Einklang zu bringen.

Rat und Tat

Das Team von "Rat und Tat" vor der Begegnungsstätte ebkes.

Die Seniorenvertretung organisiert auch mit Hilfe von Freiwilligen "Rat und Tat" - eine Beratungsmöglichkeit für Senioren in der Stadt. Ab sofort steht das Team von "Rat und Tat" auch telefonisch zur Verfügung (Frau Herma Matser - 0 28 22 / 53 63 9 | Frau Leonie Pawlak - 0 28 22 / 53 37 0 | Frau Regina Booms - 0 160 / 96 73 44 68).

Senioren-Gesellschafter

Auf Initiative des „Lokalen Bündnis für Familien in Emmerich am Rhein“ kooperierten die Seniorvertretung und das Haus der Familie und entwickelten das Projekt „Seniorengesellschafter“. Seit April 2012 stehen qualifizierte Seniorengesellschafter und Seniorengesellschafterinnen in Emmerich am Rhein zur Verfügung.

Die Seniorengesellschafter begleiten ältere Menschen im Freizeitbereiche. Sie bieten ein flexibles, kurzfristiges Angebot, das den Lebensalltag bereichert und Angehörige entlastet. Seniorengesellschafter sind Gesprächspartner, begleiten bei Einkäufen und Spaziergängen, lesen vor, spielen, stehen bei Behördenterminen zur Seite und besuchen kulturelle Veranstaltungen

Wenn Sie an diesem Angebot interessiert sind, stehen Ihnen das Haus der Familie, täglich von 9:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr unter der Rufnummer 0 28 22 / 70 45 70 zur Verfügung.

 
Vorsitzende der Seniorenvertretung

Herma Matser, 1. Vorsitzende der Seniorenvertretung

1. Vorsitzende
Herma Matser | Schillerstraße 12 | 46446 Emmerich am Rhein
Telefon: 02822/53639

Wolfgang Heimann, 1. stellvertretender Vorsitzender der Seniorenvertretung

1. stellvertretender Vorsitzender
Wolfgang Heimann | Chemnitzerstr. 4 | 46446 Emmerich am Rhein
Telefon: 02822/53051 | Email: wolfgangheimann@katjes.de

Birgit Offergeld, 2. stellvertretende Vorsitzende der Seniorenvertretung

2. stellvertretende Vorsitzende
Birgit Offergeld | Dreikönige 39 | 46446 Emmerich am Rhein
Telefon: 02822/80369