Inhalt

Archiv


Im Pressearchiv finden Sie alte Pressemitteilungen der Stadtverwaltung Emmerich am Rhein.

    Meldung vom 13.09.2023 Wochenmarkt kehrt ins Herz der Stadt zurück
    Am Samstag, 23.9. wird der Emmericher Wochenmarkt wieder an seinen angestammten Platz auf dem Neumarkt zurückkehren. Für die ersten Kunden haben sich Stadtverwaltung und Marktbeschicker etwas Besonderes überlegt.
    Eine rote Mehrwegtasche mit dem Aufdruck "Mein Wochenmarkt"
    Meldung vom 28.08.2023 Neue Rettungswache offiziell eingeweiht
    Tag der offenen Tür und Segnung des Gebäudes am Großen Wall. Bürgermeister Hinze zeigte sich beeindruckt von Technik und moderner Ausstattung der Wache.
    Landrat Christoph Gerwers (4.v.l.) mit Peter Hinze (r.), Bürgermeister Emmerich am Rhein, sowie (v.l.) der Wachleitung Simon Trilsbeek und Guido Janssen, den Leitenden Notfallseelsorgenden Peter Bromkamp und Kerstin Pekur-Vogt sowie Jürgen Baetzen, Fachbereichsleiter Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz, beim Tag der offenen Tür in der Rettungswache Emmerich am Rhein.
    Meldung vom 22.08.2023 187.000 Kilometer auf der Fiets
    Bürgermeister Peter Hinze hat jetzt vor dem Rathaus die lokalen Sieger der Aktion STADTRADELN 2023 geehrt. Insgesamt haben 700 Radlerinnen und Radler in 54 Teams knapp 187.000 Kilometer erradelt. Wer die meisten Kilometer absolviert hat.
    STADTRADELN in Emmerich: Große Siegerehrung vor dem Rathaus.
    Meldung vom 10.08.2023 Straßenausbau - Pläne online abrufbar
    Die Pläne für den Ausbau der Straßen Eikelnberger Weg, Akazienweg und Kastanienweg sind ab sofort online abrufbar. Außerdem gibt es die Präsentationen zur Bürgerinformationsveranstaltung am 8.8. im Internet zum Download.
    Meldung vom 03.08.2023 Neue Fachbereichsleitung mit viel Erfahrung
    Seit dem 1.8. ist die Leitung des des Fachbereiches Jugend, Schule und Sport im Rathaus wieder besetzt. Mit Claudia Lindlahr konnte eine erfahrene Fach- und Führungskraft für die wichtige Funktion gewonnen werden. Wer ist die Neue?
    Claudia Lindlahr ist die neue Fachbereichsleitung Jugend, Schule, Sport im Emmericher Rathaus. Bürgermeister Peter Hinze (r.) und der Beigeordnete Markus Dahms (l.) freuen sich über ihre neue Kollegin.
    Meldung vom 06.07.2023 Initiative koordiniert Sachspenden für Geflüchtete
    Im ehemaligen Quartier des THW an der Tackenweide stapeln sich Couchgarnituren, Wohnzimmerschränke und Bettgestelle. Seit über einem Jahr sammelt hier eine private Initiative aus 10 Ehrenamtlern Sachspenden. Was damit passiert.
    Bürgermeister Peter Hinze und Integrationsbeauftragte Vera Artz im Gespräch mit den Ehrenamtlern im Möblellager an der Tackenweide.
    Meldung vom 31.05.2023 Emmericher Amtsblatt, Ausgabe 11 vom 31. Mai 2023
    An dieser Stelle ist das Emmericher Amtsblatt hinterlegt. Das Emmericher Amtsblatt ist das amtliche Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: 2023/046 – Ersatzbestimmung für das durch Mandatsverzicht aus dem Rat der Stadt Emmerich am Rhein ausscheidende Mitglied Herrn Botho Brouwer 2023/047 – Öffentliche Zustellung gemäß §10 Landeszustellungsgesetz (LZG NRW) an Frau Anastasia Ilic 2023/048 – Öffentliche Zustellung gemäß §10 Landeszustellungsgesetz (LZG NRW) an Herrn Cevzet Önel 2023/049 – Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides gemäß § 10 des Landeszustellungsgesetzes (LZG NRW) an Herrn Pawel Bera 2023/050 – Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides gemäß § 10 des Landeszustellungsgesetzes (LZG NRW) an Frau Janne van Halteren 2023/051 – Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides gemäß § 10 des Landeszustellungsgesetzes (LZG NRW) an Herrn Tom Neijenesch 2023/052 – Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides gemäß § 10 des Landeszustellungsgesetzes (LZG NRW) an Herrn Ibtissam Zeryouh
    Meldung vom 08.06.2022 Endspurt: STADTRADELN endet am Wochenende
    Bereits jetzt lässt sich erahnen, dass das STADTRADELN 2022 im Kreis Kleve ein voller Erfolg wird. Im Kreis Kleve läuft STADTRADELN noch bis zum 12. Juni 2022. Bis zu diesem Datum können fleißig Kilometer gesammelt werden.
    Titelbild - Stadtradeln 2020 (Foto: Markus van Offern)
    Meldung vom 01.03.2022 Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine
    Hundertausende fliehen vor dem Krieg in der Ukraine. In der deutschen Bevölkerung ist eine große Hilfsbereitschaft zu spüren. Aktuell werden zwar noch keine Sachspenden benötigt, aber privater Wohnraum oder die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Unterstützung können gerne schon gemeldet werden.
    Nationalflagge Ukraine
    Meldung vom 04.11.2021 Jetzt für Kindergarten und Tagespflege anmelden!
    Eltern, deren Kinder ab dem 1. August 2022 erstmals eine Kindertageseinrichtung besuchen sollen, haben jetzt die Gelegenheit, ihren Bedarf für einen Betreuungsplatz in den Kindertageseinrichtungen anzumelden. Auch die Anmeldung und Beratung für die Kindertagespflege für das Kindergartenjahr 2022/2023 kann jetzt vorgenommen werden.
    Kindergartenkinder / Bildquelle: Pixabay