Inhalt

Archiv


Im Pressearchiv finden Sie alte Pressemitteilungen der Stadtverwaltung Emmerich am Rhein.

    Meldung vom 03.06.2024 Family-Pool-Party zum Jubiläum
    Die Schwimmbad wird 30 Jahre jung. Gefeiert wird das Jubiläum am Sonntag, 9.6. mit einer großen Pool-Party und einem Animationsprogramm für die ganze Familie. Zum Eintritt gibt es Rabatte für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre.
    Gruppe Jugendlicher im Außenbecken des Embricana
    Meldung vom 15.03.2024 Leegmeerschule gewinnt Fußballturnier
    In der Emmericher Hansahalle fand jetzt das 44. Schorsch-Kathke-Gedächtnis-Turnier der Emmericher und Reeser Grundschulen statt. Den Sieg sicherte sich die Leegmeerschule. Auch andere Emmericher Schulen waren durchaus erfolgreich.
    Die Sieger-Mannschaft der Leegmeerschule mit Pokal.
    Meldung vom 14.03.2024 Neuer Pflege-Standort in Elten
    Großer Andrang und reges Interesse beim Kennenlernnachmittag der Caritas in Elten. Stadt und Wohlfahrtsverband freuen sich über die neuen Räumlichkeiten. Der entscheidende Anstoß kam aus dem kommunalen Ärztenetzwerk.
    Eingang zur neuen Pflegestation in Elten
    Meldung vom 07.03.2024 Gestiegene Anmeldezahlen an der Gesamtschule
    Ab dem neuen Schuljahr wollen 139 Kinder die 5. Klasse der Gesamtschule Emmerich besuchen. Am Willibrord-Gymnasium sind es 92 Neuanmeldungen. Leicht rückläufig ist die Zahl der Anmeldungen an Schulen außerhalb von Emmerich.
    Eingangsbereich Gesamtschule und Willibrord-Gymnasium
    Meldung vom 07.03.2024 "Embrica Historia" wieder verfügbar
    Das historische Magazin „Embrica historia“ ist ab sofort wieder erhältlich. Die erste Auflage der kostenlosen Publikation aus dem Stadtarchiv mit historischen Kurzgeschichten aus der Stadt war binnen weniger Tage vergriffen. Die Neuauflage gibt es nur an bestimmten Orten.
    Deckblatt Jahresausgabe Embrica Historia
    Meldung vom 29.02.2024 Solar & Spar: Solarprojekt macht Schule - und Gewinn
    Im Jahr 2004 realisierte das Wuppertal Institut in Emmerich eine Solaranlage auf dem Dach der Turnhalle des Gymnasiums mit dem Beteiligungsmodell "Solar&Spar“. Jetzt endete der Vertrag. Die Anlage hat jetzt einen Emmericher Besitzer. Die Bilanz kann sich sehen lassen.
    Schlüsselübergabe für die Solaranlage auf der Turnhalle am Gymnasium (v.l.): Ralf Wimmers (Schulleiter), Peter Hinze (Bürgermeister), Steffen Borth (Geschäftsführer Stadtwerke), Prof. Peter Hennicke.
    Meldung vom 14.02.2024 Falsche Behauptungen bei Glasfaser-Werbung
    Derzeit wirbt das Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser in Emmerich um Kunden für Glasfaseranschlüsse. Dabei kommt es offensichtlich immer wieder zu falschen Behauptungen. Was richtig ist und wie man sich als Kunde verhalten sollte.
    Ein Vertreter vor einer Haustür
    Meldung vom 07.02.2024 Jugendämter kooperieren für mehr Kinderschutz
    Alle sechs Jugendämter aus dem Kreis Kleve haben sich jetzt zu einem Netzwerk für den Kinderschutz zusammengeschlossen. Ziel ist ein vertrauensvolles und gut verknüpftes Netzwerk, das effektiv auf mögliche Kindeswohlgefährdungen reagieren kann. Was das neue Netzwerk plant.
    Haben die Kooperationsvereinbarung des Netzwerkes Kinderschutz unterzeichnet (v.l.): Nicola Kühnen (Emmerich am Rhein), Thomas Hintz (Kreis Kleve), Carina Clanzett (Geldern), Eike Stoverink (Stadt Kleve), Ina Hahnen (Kevelaer), Hanne Kosman (Goch) und Frank Peulen (Kevelaer).
    Meldung vom 02.02.2024 Kreis Kleve-Homepage für Kinder
    Die Kinder-Homepage des Kreises Kleve bietet zahlreiche Informationen über den Kreis und seine Städte kindgerecht an. Auch über Stadt Emmerich am Rhein erfährt man dort so einiges.
    Screenshot der neuen Kinder-Homepage des Kreises Kleve
    Meldung vom 30.01.2024 Emmericher Kinder leuchten
    Mehrere Kindergärten in Emmerich erhalten jetzt von der Verkehrswacht Kreis Kleve große Kisten mit bunten Mützen, Reflektoren und anderem Sichtbarkeitsmaterial für den Straßenverkehr. Wie viel besser Autofahrer die Kinder dann im Dunkeln sehen können.
    Kinder der Kita Arche Noah mit leuchten Mützen für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr.