Inhalt

Rückblick auf das Mühlenjahr 2024 – Ein Jahr voller Begegnungen und Erlebnisse


Müllerteam der Gerritzens Mühle in Elten

Die Gerritzens Mühle in Elten ist eines der Wahrzeichen des Erholungsortes. Die Müller blicken nun gemeinsam mit Frau Dr. Manon Loock-Braun auf ein turbulentes Mühlenjahr 2024 zurück.
In diesem Jahr öffnete die beliebte Mühle insgesamt 61-mal ihre Türen, in 264 Stunden erfuhren die interessierten Besucher Wissenswertes über die Geschichte, Architektur und Funktionsweise der historischen Holländerwindmühle. Ca. 195 Drehstunden wurden geleistet, in denen die Mühlenflügel und teilweise auch das Mahlwerk durch die Windkraft in Bewegung gesetzt wurden.

Besonders stolz sind die Müller auf die Workshops, die gemeinsam mit dem Kneippverein Elten e.V. durchgeführt und den Schulklassen kostenfrei angeboten werden. Insgesamt 105 Kinder und 11 Begleiter hatten die Möglichkeit, die Mühle hautnah zu erleben und spielerisch zu lernen. Auch Gruppenführungen, die für interessierte Besucher angeboten wurden, fanden Anklang und trugen dazu bei, das Wissen rund um das Müllerhandwerk zu erweitern.

Insgesamt durften 1820 Mühlenbesucher im vergangenen Jahr begrüßt werden, darunter viele Familien sowie Gäste von außerhalb. Besonders erfreulich war die Resonanz beim Neujahrsdrehen. Trotz des Regens fanden sich etwa 75 Besucher ein, um die Mühle zu besuchen und Neujahrsgrüße auszutauschen. Auch zu Ostern und beim Mühlentag durften viele Gäste willkommen geheißen werden. 750 Besucher schlenderten beim jährlichen Novemberleuchten entlang der zahlreichen liebevoll gestalteten Buden des beliebten Kunsthandwerkermarktes.

Ein herzliches Willkommen geht an den Neuzugang, Peter van der Ham, der das Müllerteam bereichert. Gleichzeitig wird Wolfgang Willmer verabschiedet, der die Mühle im Jahr 2025 verlassen wird. Seine wertvolle Arbeit und sein Engagement werden der Mühle fehlen.

„Unsere Müller betreiben die Eltener Mühle mit viel Herzblut. Neben den Führungen der interessierten Gäste konnten im vergangenen Jahr auch zahlreiche Mühlenarbeiten durchgeführt werden, um unsere Mühle in bestem Zustand zu halten. Der Krühring wurde von Vogelnestern befreit und gereinigt, die Lagerung der Flügelwelle aufwendig gesäubert und neu geschmiert. Die Absperrung wurde erneuert und eine große Reinigung der Mühle wurde durchgeführt. Zudem wurde das Leuwerk repariert, um die Funktionsfähigkeit unserer Mühle zu gewährleisten. Hierfür sind wir unserer engagierten Mühlencrew Wolfgang, Peter, Peter und Frank sehr dankbar. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Leidenschaft für die Mühle machen all dies möglich. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Begegnungen mit interessierten Mühlengästen.“ erklärt Dr. Manon Loock-Braun.

Weitere Informationen rund um die Eltener Mühle an der Stokkumerstraße 27 in 46446 Emmerich am Rhein, Ortsteil Elten, zu den Öffnungszeiten der Mühle an Sonntagen von 13 – 16 Uhr oder unter www.wfg-emmerich.de, Tel. 02822-931030.