Inhalt

Mehr Sicherheit auf der Hansastraße: Tempo 30 eingeführt


30er-Schild auf der Hansastraße

Die Stadt Emmerich am Rhein setzt ein klares Zeichen für die Verkehrssicherheit. Um Fußgänger und Radfahrer besser zu schützen, wurde auf der Hansastraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h eingeführt. Die neuen Regeln gelten ab sofort in zwei besonders frequentierten Abschnitten:

  • Zwischen der Goebelstraße und der Bredenbachstraße (ca. 150 m)
  • Zwischen der Speelberger Straße und der Georg-Kraushaar-Straße (ca. 400 m)

Da vor den beiden Schulen, der Kindertagesstätte und dem Jugendzentrum auf der Hansastraße bereits vorher Tempo 30-Zonen ausgewiesen waren, gilt nun nahezu auf dem gesamten Straßenverlauf diese Höchstgeschwindigkeit.   

Warum Tempo 30?

Die Hansastraße ist ein zentraler Schulweg, der täglich von vielen Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Zusätzlich befinden sich entlang der Straße eine Kindertagesstätte, ein Jugendzentrum und beidseitig Bushaltestellen. Die neuen Geschwindigkeitsregelungen sollen das sichere Überqueren der Straße erleichtern und Unfälle vermeiden. „Unser Ziel ist es, die Schwächsten im Straßenverkehr – insbesondere Kinder und Jugendliche – besser zu schützen. Mit der Tempo-30-Regelung schaffen wir eine sicherere Umgebung für alle Verkehrsteilnehmer“, erklärt Bürgermeister Peter Hinze.

Zusammenarbeit und Umsetzung

Die Maßnahme wurde in enger Abstimmung mit der Polizei erarbeitet und ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen der Stadt, die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrende im Straßenverkehr zu erhöhen. Bereits in der Planungsphase wurden zahlreiche Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern berücksichtigt, insbesondere aus dem Umfeld der evangelischen Familienbildungsstätte und des Jugendzentrums.

„Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und hoffe auf das Verständnis und die Mithilfe der Autofahrer, um die Hansastraße zu einem sicheren Ort für alle zu machen“, appelliert Hinze.