Inhalt

„Gemeinsam für Emmerich“ Aktionstag im Willibrord-Spital


Pro Homine berichtet:

„Wir sind für Sie da und bieten eine moderne und hochqualifizierte Gesundheitsversorgung am Krankenhaus St. Willibrord-Spital in Emmerich – und das 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche.“ Um das deutlich zu unterstreichen und sich der Bevölkerung zu präsentieren, findet am Mittwoch, dem 3. Juli 2024 von 16 bis 19 Uhr ein Aktionstag im und um das Krankenhaus herum statt. Das Programm mit Medizin zum Entdecken, Vorsorgeuntersuchungen, Vorträgen, praktischen Übungen und Infoständen gibt vielfältige Einblicke in die Leistungen des Krankenhauses.

Am Aktionstag informieren Ärzte in Vorträgen und Fragerunden zu folgenden Themen:
Dr. med. Andreas Klimkiewicz, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin, Pneumologie / Kardiologie informiert über „Moderne Tumordiagnostik– neue Waffen in der Krebsmedizin“. Dr. Heiko Rüttgers, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie / Hand- und Fußchirurgie sowie Leiter des zertifizierten Endoprothetikzentrums, gibt Einblicke in die Technologie des „Knie-Roboters“, der im Emmericher Krankenhaus seit dem Jahr 2022 im Einsatz ist. Jens Andreas, Chefarzt des Niederrheinischen Wirbelsäulenzentrums, informiert unter dem Titel „Ich habe Rücken“ über verschiedene Krankheitsbilder im Zusammenhang mit Rückenleiden: Bandscheibenvorfall. Wirbelgleiten, Nervenkanalenge, eingeschränkte Gehstrecke und Beinschmerzen. Die Vorträge finden im Konferenzraum der benachbarten Senioreneinrichtung St. Augustinus statt.

Auf dem Vorplatz des St. Willibrord-Spitals können sich die BesucherInnen über die Notfallrettung informieren und in Erster Hilfe üben. Einsatzfahrzeuge wie ein Rettungswagen und ein Feuerwehrwagen stehen zur Veranschaulichung bereit. Mit Informationsständen sind dabei: die Pflege mit ihren vielfältigen Einsatzbereichen innerhalb des Krankenhauses, die Altersmedizin zusammen mit der Physiotherapie, um auf das Thema Beweglichkeit im Alter einzugehen, das Wirbelsäulenzentrum mit verschiedenen Wirbelsäulenmodellen und die Krankenhaushygiene mit einer sogenannten Black-Box, um die eigene, persönliche Hände-Hygiene zu testen und gleichzeitig den richtigen Umgang mit Desinfektionsmitteln zu erlernen.

Die BesucherInnen können einige Vorsorgemöglichkeiten nutzen: Blutzuckerbestimmung, Messung von Puls und Blutdruck, Test auf Blut im Stuhl, Untersuchung der Schilddrüse. Zudem ist es möglich, endoskopische Untersuchungen wie Laparo- und Bronchoskopien selbst an einem Dummy vorzunehmen. Ein Operationssaal wird für die BesucherInnen geöffnet, um sich über den Einsatz des „Knie-Roboters“ zu informieren. Ein Wundnähen für Klein und Groß rundet das Programm ab. Ein Grillstand versorgt das Publikum mit leckerem Grillgut, Getränke werden in der Cafeteria ausgegeben. Der Erlös aus dem Verkauf wird der Emmericher Tafel gespendet.

Kommen, Staunen, Mitmachen: Der Aktionstag „Gemeinsam für Emmerich“ lädt dazu ein, die moderne Medizin am St. Willibrord-Spital zu erleben und ÄrztInnen und MitarbeiterInnen kennenzulernen. Krankenhausdirektor Dr. Alexander Schmithausen fügt hinzu: „Im Namen aller MitarbeiterInnen freuen wir uns auf Ihren Besuch zu unserem Aktionstag am 3. Juli. Im Zuge dessen möchten wir uns auch für Ihre Solidarität mit dem Krankenhaus bedanken.“