Inhalt

Eine Reise durch die Zeit: Der Sommerleseclub der Stadtbücherei startet


Wie wäre es, wenn man sich einfach so ein eine andere Zeit beamen könnte? Im Sommerleseclub (SLC) der Stadtbücherei Emmerich am Rhein ist dies in diesem Jahr möglich. Ab Dienstag, 25. Juni können sich Lesefreunde für den Sommerleseclub 2024 anmelden.

Alle Clubmitglieder reisen in den Sommerferien durch die Zeit. Mal wird man zur Prinzessin oder zum Prinzen, mal schnuppert man in das Leben hinein, als noch die Urgroßeltern Kinder waren. Die Clubmitglieder können dabei viel erleben. Jede Woche finden drei Veranstaltungen statt. Immer Dienstagsvormittags (11-12 Uhr) und Donnerstagsnachmittags (15-16 Uhr) lädt die Stadtbücherei zu einer Bastelaktion oder einer besonderen Präsentation ein. Am 16. Juli geht es beispielsweise mit der Rakete in die Zukunft. Am 13. August werden Bilder aus Muscheln gebastelt, die die Seefahrer um Christoph Kolumbus bei der Entdeckung Amerikas gefunden haben. Jeden Samstagvormittag wird den 4-6 Jährigen vorgelesen (11-11:45 Uhr). Insgesamt werden 18 Veranstaltungen in der Zeit vom 9. Juli bis 17. August angeboten. Die Stadtbücherei freut sich ganz besonders, dass in diesem Jahr auch Bildungspartnerinnen und Bildungspartner sowie Kundinnen und Kunden aktiv an dem Programm mitwirken.

Durch die Zeit reisen kann man auch mit den Medien der Stadtbücherei. Schon längst kann man hier viel mehr als nur Bücher ausleihen. In jeder Woche bereitet das Büchereiteam eine neue Auswahl an Lektüre aus dem Bestand für die Zeitreisenden vor. Das Logbuch, das die Clubmitglieder während der Sommerferien führen und gestalten, ist damit auch ganz wörtlich ein Reisetagebuch. Für die ausgeliehenen

Medien oder für die Teilnahme an den Veranstaltungen bekommen die Clubmitglieder einen Stempel. In der Zeit vom 20.-30. August 2024 werden die Logbücher wieder eingesammelt. Die Schönsten werden auf der Abschlussparty am 20. September prämiert.

Der Sommerleseclub ist, wie der Leseausweis der Stadtbücherei für Kinder generell, kostenlos. Medien, die normalerweise eine Ausleihgebühr von 1,00 € kosten (Tonies, DVDs, CDs oder PC-Konsolenspiele), sind für Clubmitglieder während der Zeit des Sommerleseclubs kostenlos auszuleihen. Um an den Veranstaltungen teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung notwendig.

Die Stadtbücherei wird eine eigene Webseite für den Sommerleseclub einrichten, auf der alle Veranstaltungen angezeigt werden. Diese ist unter folgendem Link zu finden: https://www.sommerleseclub.de/bibliotheken/emmerichamrhein

Der SLC wird landesweit vom Kultursekretariat NRW organisiert und vom Land NRW gefördert.

Kontakt

Andrea Joosten
Kulturbetriebe Bücherei
Hinter dem Hirsch 1
46446 Emmerich am Rhein

Tel: 0 28 22 / 75-22 02
Andrea.Joosten@stadt-emmerich.de

Natalie van Emmerloot
Kulturbetriebe Bücherei
Hinter dem Hirsch 1
46446 Emmerich am Rhein

Tel: 0 28 22 / 75-22 11
Nv.Emmerloot@stadt-emmerich.de

Steffi Winnand
Kulturbetriebe Bücherei
Hinter dem Hirsch 1
46446 Emmerich am Rhein

Tel: 0 28 22 / 75-22 12
Steffi.Winnand@stadt-emmerich.de

Inken Schoofs
Kulturbetriebe Bücherei
Hinter dem Hirsch 1
46446 Emmerich am Rhein

Tel: 0 28 22 / 75-22 12
Inken.Schoofs@stadt-emmerich.de

Downloads