Inhalt

Ehrenamtliche Drususgeister in Elten gesucht!


Ehrenamtliche Drususgeister in Elten

Sobald die Sonne die Frühlingsluft erwärmt, ist Hochelten Ziel vieler Spaziergänger und Ausflügler. Dann steht natürlich auch ein Besuch am historischen Drususbrunnen auf dem Programm.
In der Saison von April bis Oktober hat der Drususbrunnen auf dem Eltenberg sonntags und an Feiertagen von 13 – 17 Uhr geöffnet.

Der Brunnen hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Mit einer Tiefe von 57 m, versorgte er schon das 967 n. Chr. vom Grafen Wichmann in seiner Burg eingerichtete Damenstift mit Wasser und bis 1931 auch die Bevölkerung auf dem Eltenberg. Selbst nach dem 2. Weltkrieg wurde er vorübergehend noch einmal zur Wasserversorgung der Hocheltener Bevölkerung genutzt. Der Wasserspiegel liegt bei 21,5 m über dem Meeresspiegel. 1996 wurde er als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt eingetragen.

Rene van Lier, Theo Halma, Melanie Deis und Birga de Graaff sind ehrenamtliche „Drususgeister“ und wünschen sich nun Unterstützung.
„Es macht einfach Spaß die Besucher über die Funktionsweise und Geschichte des Brunnens zu informieren. Das Highlight ist sicherlich der Wurf des Wassers in die Tiefe, wenn es nach 8 Sekunden und 57 Metern auf die Wasseroberfläche trifft!“ Darüber sind sich die momentanen Drususgeister einig.

Wer also Lust hat sich hier ehrenamtlich zu betätigen und ca. einmal im Monat den Brunnen von 13 bis 17 Uhr für Gäste zu öffnen, der melde sich bitte in der Tourist Information auf dem Eltenberg Tel.02828-3139680, E-Mail: Tourismus-Elten@wfg-emmerich.de.