Inhalt

Ab sofort fürs STADTRADELN 2024 anmelden


Werbemotiv für STADTRADELN 2024

Am 17. Juni startet die Aktion STADTRADELN in Emmerich am Rhein - und im gesamten Kreis Kleve. Ab sofort können sich Einzelradler, Gruppen, Unternehmen oder auch Schulen hier online (unter „Mitmachen“) für den Fahrrad-Städte-Vergleich anmelden. Offizieller Start der Aktion ist im gesamten Kreis Kleve am Montag, 17. Juni 2024. Drei Wochen lang sollen möglichst viele Menschen ihre alltäglichen Strecken klimafreundlich auf dem Rat zurücklegen. Ende der Aktion ist Sonntag, 7. Juli 2024.

„Das diesjährige Motto ‚Natur erfahren – CO2 sparen‘ widmen wir unserer schönen Umgebung und wollen dazu anregen, bei Gelegenheit auch mal kleine Umwege durch die Natur zu nehmen. An dieser Stelle profitieren nämlich beide Partner voneinander: Die Natur und der Mensch. Gerade bei kurzen Strecken im Alltag lohnt es sich, den eigenen inneren Widerstand zu überwinden und gezielt das Fahrrad zu nehmen. Dabei erlebt man die Düfte und Farben von Frühling und Sommer viel intensiver“, erläutert Klimaschutzmanagerin Celine Breuer den Hintergrund der Aktion. Die Bilanz des vergangenen Jahres konnte sich sehen lassen: insgesamt 700 Radlerinnen und Radler aus Emmerich waren dabei. Zusammen haben alle zusammen über drei Wochen mehr als 187.000 Kilometer zurückgelegt. Damit wurden die Rekorde aus den Vorjahren eingestellt.

Am STADTRADELN beteiligen sich neben Emmerich am Rhein erneut auch alle anderen 15 Städte und Gemeinden im Kreis Kleve. Mitmachen geht ganz einfach: man registriert sich unter www.stadtradeln.de/emmerich und schließt sich einem bereits vorhandenen Team an oder gründet ein eigenes Team. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team - Emmerich“ beigetreten werden. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins Kilometer-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden (wir empfehlen das Kilometer-Buch). Wo die Emmericher*innen ihre Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.

STADTRADELN-Star gesucht

Gesucht werden auch noch ein oder mehrere STADTRADELN-Stars für Emmerich am Rhein. Die Person oder Familie sollte bereits sein, für den dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst komplett auf das Auto zu verzichten. Der STADTRADELN-Star wird dann medial begleitet und kann so über seine Erfahrungen berichten. Wer Interesse hat, STADTRADELN-Star zu werden, kann sich einfach bei Celine Breuer unter 02822/75-1932 oder per Mail an klima@stadt-emmerich.de melden und darf sich neben den spannenden Erfahrungen auch über eine Überraschung freuen.

Am Ende der drei Wochen findet für alle Radlerinnen und Radler, die aktiv am STADTRADELN für die Stadt Emmerich am Rhein teilgenommen haben, eine kleine Siegerehrung statt. Hierbei werden Preise im Wert von insgesamt rund 1.000 Euro ausgegeben. Unter allen Teilnehmenden aus dem Kreis Kleve werden ebenfalls Preise verlost – der Hauptpreis ist ein E-Bike.

Kontakt

Hanna Kirchner
Rathaus Altbau
Geistmarkt 1
46446 Emmerich am Rhein

Tel: 0 28 22 / 75-19 30
Hanna.Kirchner@stadt-emmerich.de

Celine Breuer
Rathaus Altbau
Geistmarkt 1
46446 Emmerich am Rhein

Tel: 0 28 22 / 75-19 32
Celine.Breuer@stadt-emmerich.de

Vivian Wittenhorst
Rathaus Altbau
Geistmarkt 1
46446 Emmerich am Rhein

Tel: 0 28 22 / 75-19 31
Vivian.Wittenhorst@stadt-emmerich.de