Inhalt
Saatgutbibliothek
Wir gehen neue Wege! Gehen Sie mit uns!
Am 2. März 2022 starten wir eine Saatgutbibliothek
Wir stellen Ihnen samenfestes Saatgut von verschiedenen Sorten von
- Salat
- Tomaten
- Erbsen
- Bohnen
- Gartenmelde
zur Verfügung. Welche Sorten dies genau sind, erfahren Sie in unserem Bibliothekskatalog.
Und so funktioniert es:
1. Saatgut ausleihen
2. Saatgut aussäen, pflegen, gießen
3. Saatgut ernten
4. Saatgut zurückgeben
Für die Ausleihe benötigen Sie nur einen gültigen Büchereiausweis.
Mit dem entliehenen Saatgut lernen Sie eine uralte Kulturtechnik kennen und tragen zur Nutzpflanzenvielfalt bei.
Die Saatgutbibliothek wird von digitalen und analogen Zusatzangeboten begleitet, wie z. B.
- Angebot von Literatur zum Anbau und zur Saatgutgewinnung
- Filme über Landwirtschaft
- Newsletter für alle Saatgut-EntleiherInnen
- Kostenloses Webinar des VEN e.V.
- Führungen durch den Garten der Hochschule Rhein-Waal in Kleve, in dem auch Sorten aus der Saatgutbibliothek angebaut werden.
- Vorträge mit praktischen Tipps
Wir möchten Sie mit unserem Angebot für die Gartenarbeit begeistern und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Saatgutbibliothek wird unterstützt vom Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt und der Hochschule Rhein-Waal: