Inhalt

Stadt auf Tour mit den Radraketen


Die Emmericher Radraketen gemeinsam mit Regina Pommerin (hinten rechts).

Die Kinder der Radsportgruppe „Radraketen“ des Sportvereins Eintracht Emmerich e.V. waren jetzt auf einer ganz besonderen Mission unterwegs. Gemeinsam mit Regina Pommerin und Janita Krapohl vom Fachbereich Stadtentwicklung der Stadt Emmerich am Rhein, nutzen sie ihre Trainingszeit für eine Fahrradrunde durch Emmerich, um auf Schwachstellen auf Emmerichs Straßen aufmerksam zu machen.

In den Wochen zuvor hatten die Kinder bereits, zusammen mit ihren Trainern Florian Nehring und Andre Fischer auf ihren Trainingsrunden durch die Stadt unsichere und unübersichtliche Gefahrenstellen ausgemacht. Diese wurden fleißig in einer Liste zusammengefasst. Auch die ersten eigenen Lösungsideen wurden ausgearbeitet und den Mitarbeiterinnen der Stadt auf der Fahrradtour direkt präsentiert.

Besonders ins Auge gefasst wurde der Kreisverkehr auf der ´s-Heerenberger Straße. Da es hier keinen Vorrang für den Radverkehr gibt, ist dieser sehr unübersichtlich. Auch am Bremerweg führte die Tour entlang. Das letzte Teilstück zum Nollenburger Weg liegt nicht mehr innerhalb der Tempo 30 Zone und gerade dort gibt es keinen Bürgersteig oder Radweg, der für die radelnden Kinder mehr Sicherheit bieten könnte. Hier wird die Erweiterung der 30er Zone gewünscht. Auch die weiteren genannten Schwachstellen wurden besprochen. Die beiden Mitarbeiterinnen nahmen die Hinweise der jungen Verkehrsteilnehmerinnen dankend auf. „Es ist wichtig, auch hin und wieder einmal die Perspektive zu wechseln. Den Straßenverkehr, wie heute, aus der Sicht eines radelnden Kindes zu erleben, ist eben doch anders als die eigene“, so Regina Pommerin.

Teilweise werden diese nun mit in das Projekt „Schulwegsicherung“ oder in den Maßnahmenkatalog des Fuß- und Radverkehrskonzepts der Stadt Emmerich am Rhein mit aufgenommen.

Das Fuß- und Radverkehrskonzept ist auf der städtischen Homepage unter www.emmerich.de > Stadt & Rathaus > Zentrale Projekte zu finden.