Inhalt

Kunst, Kultur und Kreatives für Kinder und Jugendliche – der Kulturrucksack NRW!


Beim Eigenbetrieb Kultur, Künste, Kontakte Emmerich am Rhein haben sich zahlreiche Einrichtungen und Freischaffende aus Kunst und Kultur mit Projekten für die Aktion Kulturrucksack 2023 beworben bewerben.

Herausgekommen ist ein breitgefächertes kostenloses Angebot für Jugendliche im Alter von 10 – 14 Jahren!

Alles Kleister – meine Stadt im Druck, Pimp your Shirt, Graffiti-Workshop, Upcycling mit der Nähmaschine, So klingt meine Heimat – Soundcollage Emmerich am Rhein, Siebdruck, Promenaden Musik live, Lass uns was finden – erkunde die kulturellen Angebote der Stadt; – hinter all diesen Titeln verstecken sich tolle Workshops aus den Bereichen Musik, Video, Film, Kunst und kreatives Gestalten. Es zeigt, wie bunt und kreativ die Stadt ist.

Bei dem landesweiten Förderprogramm „Kulturrucksack NRW“ steht die kulturelle Bildung und Teilhabe im Vordergrund. Seit mehr als 10 Jahren werden für die Kinder und Jugendlichen von den örtlichen Einrichtungen Programme zur Kunst und Kultur geschnürt. Das können Tageskurse, längere Projekte über mehrere Wochen oder Ferien-Aktionen sein. Die Kosten dieser Workshops werden über die Landesregierung mit einem Beitrag in Höhe von 6,00 Euro für jedes Kind im Alter von 10-14 Jahren gefördert. Im Kreis Kleve haben sich die Städte Kleve, Goch, Rees und Emmerich am Rhein zusammengeschlossen und bieten Workshops im Rahmen der Aktion Kulturrucksack 2023 an. Dabei ist es durchaus gewünscht, dass die Jugendlichen auch an Angeboten aus den anderen Städten im Verbund teilnehmen.  Die Fördergelder werden über den Verbund beantragt, deren Koordination hat Jasmin Schöne vom Museum Goch übernommen. Das Emmericher Angebot wird von den hiesigen Einrichtungen und Kulturschaffenden aus Emmerich bzw. in Emmerich tätigen Künstlern übernommen. Der städtische Eigenbetrieb Kultur Künste organisiert die Aktion Kulturrucksack und bringt die teilnehmenden Künstler/Institutionen in einem Programm zusammen. Und das kann sich für 2023 sehen lassen.

Erstmals dabei ist der Künstler Georg Welschof – Gorgol-Art-Company -  aus Emmerich am Rhein mit dem Workshop „Alles Kleister - meine Stadt im Druck“. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Stadt werden zunächst Fotos gemacht. Diese gestalten die Teilnehmer dann mit Hilfe des Kleisterdrucks und der eigenen Kreativität sowie ein wenig Drucktechnik tolle Bilderdrucke. Dieser Workshop bildet die Auftaktveranstaltung am 03. und 04. April im Aldegundis-Heim jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr. Die fertigen Drucke sollen in einer Ausstellung präsentiert werden. Eine tolle Idee für die Osterferien!

Weiter geht es in den Osterferien am 12.04. von 10:00 bis 13:00 Uhr im Haus der Familie Emmerich. Unter der Überschrift „Pimp your Shirt“ gestalten die Teilnehmer*innen aus einem mitgebrachten unifarbenen Shirt ein absolutes Lieblingsshirt. Dabei können sie ihren kreativen Ideen mit bunten Stoffen, Bändern, Borten und Perlen freien Lauf lassen. Ob mit der Nähmaschine aufgenäht oder von Hand genäht – alles ist erlaubt. Jeder Teilnehmer*in geht mit einem individuell gestaltetem T-Shirt nach Hause!

Am 02. und 03.06. findet von 12:00 bis 16:00 Uhr im Jugendcafe am Brink der Graffiti Workshop statt. Die Teilnehmer*innen lernen mit dem Emmericher Künstler Mathias te Poel den Umgang mit Farbdosen und die Fähigkeit Graffiti-Malereien auf Leinwand zu bringen. Am neuen Jugendcafe wurden Betonwände aufgestellt, diese warten auf eine Verschönerung und eine Gestaltung mit Graffiti ist lt. Marcel Janßen (Mitarbeiter des Juca) möglich.

Das Haus der Familie bietet in den Sommerferien vom 26. – 28.06. 10:00 bis 13:00 Uhr einen weiteren Kulturrucksack-Workshop an. Unter dem Motto Upcycling mit der Nähmaschine wird aus einem alten Kleidungsstück etwas Neues. Dabei bleibt es den Teilnehmer*innen überlassen was es wird: Tasche, Kissen – oder vieles mehr – die eigene Kreativität entscheidet. So ganz nebenbei lernen die Teilnehmer*innen die Möglichkeiten einer Nähmaschine kennen und erwerben den Nähmaschinen-führerschein.

Die Rockschule Marco Launert ist in der Woche vom 26. – 30.06. im Jugendcafe Am Brink in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr vor Ort.  mit dem Workshop „So klingt meine Heimat - Soundcollage Emmerich am Rhein“ Mit dem Handy werden Klänge und Geräusche aus dem eigenen Alltag gesammelt. Aus der Sammlung entsteht dann eine Soundcollage, die in einem Videoclip präsentiert wird. Wer Lust hat, bei einem coolen Videoclip mit einer Soundcollage mit zu machen, der sollte sich diese Termine merken.

Ende Juli (26. – 29.07. 14:00 bis 19:00 Uhr) ist die Rockschule ein weiteres Mail im Jugendcafe Am Brink vor Ort. Unter dem Titel „Promenadenmusik Live“ werden die Teilnehmer*innen motiviert und angeleitet ein Straßenmusik-Set mit Coversongs zu erstellten und einzuproben. Im Anschluss wird dieses live auf der Rheinpromenade vor Publikum vorgetragen. Instrumentenkenntnisse sind keine Bedingung für die Teilnehmer*innen, lediglich der Spaß an Musik wird vorausgesetzt.

Ab 01.09.2023 können Jugendliche im Alter von 10 – 14 Jahren jeweils an 6 Freitagen in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr die kulturellen Angebote ihrer Stadt kennen lernen. U. a. werden sie die Bücherei, das PAN, den Kunstverein Emmerich und das Rheinmuseum besuchen. Die Teilnehmer*innen sammeln während ihrer Besuche Gegenstände und werden daraus einen Stadtplan-Collage erstellen, in die sie auch ihre Wünsche für ein Kulturangebot einfließen lassen können. Es bleibt ihnen und ihrer Kreativität überlassen, wie die Collage dann gestaltet wird. Treffpunkt ist jeweils das Aldegundis-Heim in Emmerich am Rhein. Im Anschluss an den Workshop wird die Collage ausgestellt.

Beim Siebdruck-Workshop im PAN kunstforum niederrhein steht ebenfalls die eigene Kreativität im Fokus. Hier entwickeln die Teilnehmer*innen eigene Motive und erlernen in praktischen Schritten den mehrfarbigen Druck auf Textilien und/oder Papier. Angeboten werden 3 eintägige Workshops im Zeitraum September bis November 2023 nachmittags in der Zeit von 14:00 – ca. 18:00 Uhr

Ein Rucksack voller kreativen Kulturangeboten wartet auf die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 -14 Jahren in Emmerich am Rhein. Infos stehen auch auf den Internetseiten der Stadt Emmerich am Rhein unter Veranstaltungen bzw. auf der Seite www.kulturrucksack.nrw.de