Inhalt

Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am 19.11.


Foto mit Kriegsgräbern auf dem Friedhof in Verdun

Die Konflikte im Nahen Osten und der Krieg in der Ukraine erinnern daran, dass Frieden ein Gut ist, das es zu bewahren und für das es sich einzusetzen gilt. Viele Menschen werden auf Grund ihrer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit verurteilt und verfolgt oder verlieren ihr Leben, durch Krieg, Terror und Gewalt. Daher finden auch in diesem Jahr in Emmerich am Rhein und in den Ortsteilen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, 19. November 2023 statt. Sie sind ein Moment des Gedenkens und der Erinnerung an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror und mahnen, sich für den Frieden einzusetzen.

Ehrenmal in Praest
Um 10:00 Uhr findet eine Gedenkfeier samt Kranzniederlegung am Ehrenmal an der St. Johannes-Baptist Pfarrkirche statt. Die Schützen werden nach dem Antritt auf dem Amtsplatz mit einem Trauermarsch zum Ehrenmal ziehen. Im Anschluss an die Gedenkansprache von Brudermeister Wolfgang Schmitz folgt die Kranzniederlegung. Musikalisch wird die Gedenkfeier vom Spielmannszug und dem Blasorchester Praest begleitet.

Gedenkfeier in Elten
Die Gedenkfeier am Mahnmal an der Birkenallee in Hoch-Elten beginnt um 10:30 Uhr. Die Gedenkansprache wird der katholische Pfarrer Dr. Égide Muziazia halten. Bei der Gedenkfeier wirkt der Musikverein Elten mit.

Ehrenmal Hüthum, Hoher Weg
Im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn 10:30 Uhr) in der St. Georg-Kirche in Hüthum findet die Gedenkfeier für die Ortsteile Borghees, Hüthum und Klein-Netterden statt. Nach dem Gottesdienst zieht ein geschlossener Zug zum Ehrenmal in Hüthum am „Hoher Weg. Die Gedenkansprache wird Diakon em. Manfred Wiskamp halten. Musikalisch wird die Feier vom Musikverein Hüthum begleitet.

Ehrenmal in Vrasselt
In Vrasselt findet die Gedenkfeier zum Volkstrauertag ebenfalls am Sonntag, 19. November statt. Treffen ist dazu um 11:00 Uhr am Ehrenmal in Vrasselt an der St. Antonius-Kirche. Im Anschluss an die Kranzniederlegung wird der Ortsvorsteher, Herr Arno Rudolph, eine kurze Gedenkansprache halten.

Ehrenfriedhof Emmerich
Die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung beginnt um 12:00 Uhr auf dem Ehrenfriedhof in Emmerich an der Friedensstraße bei den neugestalteten Kriegsgräbern. Der katholische Pastoralreferent Matthias Lattek wird die Gedenkansprache halten. Bei der Gestaltung der Gedenkfeier wirken das Emmericher Blasorchester unter der Leitung von Stefan Güdden und der Spielmannszug Emmerich unter der Leitung von Tambourmajor Thomas Gorgs mit. Eine Abordnung der Bundeswehr und der Sozialvereine werden ebenfalls an der Gedenkfeier teilnehmen.

Alle Einwohner der Stadt sind herzlich eingeladen an den Gedenkfeiern in Ortsteilen und Emmerich am Rhein teilzunehmen und den Verstorbenen und Opfern von Gewalt und Terror zu gedenken.