Bitte beachten Sie: Aktuell ist die Bücherei wegen Umbauarbeiten geschlossen. Aller Vorraussicht nach wird eine Ausleihe von Medien wieder ab Dienstag, den 13. März 2018 möglich sein. Die Ausleihe von elektronischen Medien über www.onleihe-niederrhein.de funktioniert weiterhin uneingeschränkt.
In der Stadtbücherei Emmerich am Rhein wählen Sie aus rund 38.000 Medien vor Ort. 10.000 E-Books und andere E-Medien und eine Lexikonsuche stehen Ihnen online zur Verfügung. Die Regelungen für die Nutzung finden Sie in der Benutzungs- und Gebührensatzung der Stadtbücherei.
Medienangebot
Sie finden Unterhaltungs- und Informationsliteratur für jedes Alter. Unter anderem aktuelle Romane, Bücher für Freizeit und Schule oder Großdruckbücher, Ratgeber und Vorlesebücher, Reiseführer und Kochbücher.
Online können Sie als Kunde 24 Stunden am Tag an allen 7 Wochentagen E-Books und andere E-Medien ausleihen und die Lexikonsuche Munzinger nutzen. Hörbücher und DVD werden gegen eine Ausleihgebühr und aktuelle Zeitschriften und Spiele kostenlos angeboten. Zum entspannten Testen daheim werden E-Book-Reader und Tablet-PC an Kunden verliehen.
In den regelmäßigen E-Book-Sprechstunden gibt es individuelle Beratung zur Ausleihe der E-Medien über die www.onleihe-niederrhein.de.
Bücher und DVD zu stadtgeschichtlichen Themen finden Sie in der Stadtbücherei. Eine speziellere Auswahl an Büchern und Unterlagen zu stadtgeschichtlichen Themen und historische Unterlagen finden Sie im Stadtarchiv.
Leihfristen und Informationen
Die Leihfrist für Bücher beträgt vier Wochen.
Zeitschriften und Spiele dürfen zwei Wochen entliehen werden,
Hörbücher und DVD eine Woche.
E-Books werden generell für drei Wochen verliehen, andere E-Medien haben kürzere Fristen.
Leihfristverlängerungen und Auskünfte über die Medien der Stadtbücherei Emmerich am Rhein erhalten Sie auch über den Online-Katalog.
Für Kinder und Jugendliche ist die Kundenkarte der Stadtbücherei Emmerich kostenlos. Erwachsene zahlen einen Jahresbeitrag, der die Ausleihe aller nichtgebührenpflichtigen Medien, sowie die Onleihe enthält. In der „Flatrate“ genannten Jahresgebühr ist die Ausleihe aller gebührenpflichtigen Medien bereits enthalten. Wer die Stadtbücherei nur kurz nutzen möchte, kann einen Quartalsausweis erwerben.
Drei Computer stehen kostenlos zur Informationssuche im Internet oder zur Textverarbeitung bereit. Kinder dürfen vor Ort gerne Antolin und Mathepirat üben. In der Stadtbücherei Emmerich am Rhein können Sie gebührenpflichtig Faxe versenden lassen und Fotokopien selbst anfertigen.
Auswärtiger Leihverkehr
Bücher, die nicht im Bestand der Stadtbücherei Emmerich am Rhein vorhanden sind, können im Rahmen des Auswärtigen Leihverkehrs in anderen Bibliotheken bestellt werden.(siehe Benutzungs- und Gebührensatzung). Eine Bestellung ist auch möglich, wenn man keine gültige Kundenkarte der Stadtbücherei Emmerich am Rhein hat.
Die Stadtbücherei Emmerich richtet sich nach der gültigen Leihverkehrsordnung.
Leseförderung
Im Rahmen der Leseförderung und als Bildungspartner gibt es für Schulklassen, Kindergärten und andere Einrichtungen Büchereiführungen und weitere Aktionen.
Die Stadtbücherei Emmerich organisiert Autorenlesungen und andere Veranstaltungen.
Gesellschaftliches Engagement
Engagierte Ehrenamtliche unterstützen die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei bei ihren unterschiedlichen Aufgaben.
Unterstützt erfährt die Stadtbücherei Emmerich am Rhein besonders durch den Förderverein Stadtbücherei Emmerich e.V.
Einmal jährlich organisieren die Stadtbücherei und der Förderverein den Emmericher Büchermarkt auf dem Rathausvorplatz.